Sucht im Alter ist in Deutschland nach wie vor ein Tabuthema und findet oft hinter verschlossenen Türen statt. Auch das Ausmaß wird häufig unterschätzt. Das trägt vielfach dazu bei, dass Abhängigkeitserkrankungen älterer Menschen häufig unentdeckt bleiben oder erst sehr spät auffallen sagt Birgit Altmeier von der Suchtberatungsstelle der Saarbrücker Caritas. Dabei kann ein suchtmittelfreies Leben den betroffenen Seniorinnen und Senioren wieder Lebensfreude und Lebensqualität zurückbringen.
Sucht im Alter ist immer noch ein Tabuthema.
Ältere Menschen zeigen ihren Suchtkonsum in der Regel nicht so in der Öffentlichkeit wie beispielsweise Jugendliche. Weil ältere Menschen nicht mehr berufstätig sind, fehlt auch die soziale Kontrolle, die am Arbeitsplatz durch die Kollegen ein Stück weit vorhanden ist. Zudem leben viele ältere Menschen sehr zurückgezogen, zum Teil isoliert, so dass eine Sucht dem sozialen Umfeld gar nicht auffällt.
Selbst wenn jemand erkennt, dass Verhaltensweisen merkwürdig sind, lässt sich nur schwer einordnen: Ist dies eine Begleiterscheinung des Alterungsprozesses oder eine beginnende Depression? Sind es Anzeichen einer Demenz oder eben Folgen einer Abhängigkeit von Alkohol oder Medikamenten?
Vielfach sind sich die Menschen aus dem familiären, sozialen oder auch dem professionellen Umfeld der Betroffenen sehr unsicher, ob und wie sie das Problem ansprechen sollen. Oder aber es fehlen ihnen Informationen über Hilfemöglichkeiten.
Mit einen Fachtagung zum Thema "Unabhängig im Alter - Lebensfreude ohne Suchtprobleme" am 26. Juni im Bürgerzentrum Mühlenviertel in der Richard-Wagner-Straße 6. Beginn 17:00 Uhr wollen die Caritasmitarbeiter informieren.
Frau Birgit Altmeier die Leiterin der Suchtberatungsstelle des Caritasverbandes für Saarbrücken und Umgebung wird über Ersten Schritte in die Unabhängigkeit referieren und das Projekt "Unabhängig im Alter" vorstellen. Danach wird Frau Ute Grönke-Jeuck Bezugstherapeutin in der MEDIAN Kliniken Daun zum Thema: "Sucht und Therapie kennen keine Altersgrenze" sprechen und Herr Alois Daniel wird Unterstützungsmöglichkeiten von Selbsthilfegruppen vorstellen.
Die Fachtagung richtet sich an alle Interessierte, die privat, beruflich oder ehrenamtlich mit suchtgefährdeten älteren Menschen zu tun haben, die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung unter 0681 - 30906-50 oder psb@caritas-saarbruecken.de