Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Neues Caritaslogo 2021
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Begegnungen Bruchwiese
    • Schwätzje Mobil
    • Salzstubb
    • Kinder und Familie
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Familienpatenschaften
    • Bundesstiftung Mutter & Kind
    • Familienpflege
    • Kinderhaus
    • Haushalts Organisations Training
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • ElKiMi
    • Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
    • Burbach
    • Friedrichsthal
    • Folsterhöhe
    • Sulzbach
    • Völklingen Innenstadt
    • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
    • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
    • Integrationslotse
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Sprachpaten
    • Lernförderung
    • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
    Close
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
    Close
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
    • Caritas Konferenzen
    • Vinzenzkonferenzen
    • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • SKM
    • Beteiligungen
    • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Gemeinwesenarbeit
  • Folsterhöhe
  • Gemeinwesenarbeit Folsterhöhe
Ein Bild von dem Büro der Gemeinwesenarbeit Folsterhöhe
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs

Gemeinwesenarbeit Folsterhöhe

Ja, sie sind da: Rohdiamanten im Beton! Es gilt, verborgene Schätze und Ressourcen im Quartier aufzudecken - d.h. mit dem Arbeitsprinzip GEMEINWESENARBEIT gemeinsam mit der Bewohnerschaft bessere Lebensbedingungen im Quartier Folsterhöhe erreichen. Das Ziel dabei: "Von der benachteiligten Wohnanlage zum l(i)ebenswerten Quartier"

Wir sind umgezogen! Sie finden uns im Vogelsborn 2,
66117 Saarbrücken

 

Gemeinwesenarbeit auf der Folsterhöhe bedeutet

  • Selbsthilfepotentiale und Ressourcen im Wohngebiet aufdecken und fördern
  • Bei allen Aktivitäten das gesamte Quartier im Blick haben

gebäude  - gebäude fohö

Wir arbeiten mit den Ressourcen des Quartiers und seiner Bewohner/innen
Grundlage ist das Lebenslagenkonzept:

  • Soziale und kulturelle Teilhabe
  • Wohnen und Wohnumfeld
  • Bildung
  • Existenzsicherung und Armutsbekämpfung
  • Gesundheit

 

Gemeinwesenarbeit Folsterhöhe mit folgenden Standbeinen im Quartier

  • Kontaktzentrum Folsterhöhe im Vogelsborn 2, Tel. 0681 3799 590
  • Stadtteiltreff Folschder Cafétass in der Hirtenwies 4
    Cafetass Eingang

Bildergalerie
Quartier Folsterhöhe
Folsterhöhe im Grünen
Drachenburg und 13er

MINT-Begeisterung erwecken: Erfolgreicher Technik-Parcours an der Gemeinschaftsschule Bellevue

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'MINT-Begeisterung erwecken: Erfolgreicher Technik-Parcours an der Gemeinschaftsschule Bellevue'

Von verschlüsselten Botschaften bis zur Leonardo-Brücke – Schülerinnen und Schüler entdecken spielerisch ihre technischen Talente Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'MINT-Begeisterung erwecken: Erfolgreicher Technik-Parcours an der Gemeinschaftsschule Bellevue'

ZF öffnet nochmal Türen…

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'ZF öffnet nochmal Türen…'

…mit Girls-Day und Praktikumsplätzen (auch) für Folsterhöher Jugendliche Am bundesweiten Girls‘ Day=Mädchen-Zukunftstag am Donnerstag, 25. April 2024 öffnet die ZF Friedrichshafen, Werk Saarbrücken in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserem Wohngebiet Folsterhöhe noch einmal ihre Türen speziell für Mädchen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'ZF öffnet nochmal Türen…'

Downloads

PDF | 18,6 MB

Stadtteilentwicklungskonzept - Quartiersentwicklung Folsterhöhe

Laden Sie hier das Stadtteilentwicklungskonzept - Quartiersentwicklung Folsterhöhe herunter.
PDF | 2,4 MB

Abschlußbericht des Projektes "Mit 66 Jahren"

Laden Sie hier den Abschlußbericht des Projektes "Mit 66 Jahren" herunter.
  • Kontakt
  • Adresse
ohne Foto
Marlene Knaack
+49 681 379959-12
+49 681 3799 59-11
+49 681 379959-12
+49 681 3799 59-11
+49 681 3799 59-11
knaack-m@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Vogelsborn 2
66117 Saarbrücken
Gemeinwesenarbeit Folsterhöhe
Vogelsborn 2
66117 Saarbrücken
+49 681 3799 590
+49 681 3799 5911
+49 681 3799 590
+49 681 3799 5911
+49 681 3799 5911
gemeinwesenarbeit-folsterhoehe@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de

Jahresbericht

PDF | 1,9 MB

Jahresbericht GWA Folsterhöhe 2023

Jahresberichte

Downloads

PDF | 6,1 MB

Folsterhöher Bewohnerversammlung

PDF | 5 MB

Einladung zum Frühstücksbuffet

PDF | 142,7 KB

MOSAIK Kreativ-Workshop

PDF | 141 KB

Workshop Frühlings-Kränze

PDF | 130,9 KB

Einladung zum Frühstücksbuffet

PDF | 653,5 KB

GWA Flyer Folsterhöhe

PDF | 842,7 KB

BBB Informationsartikel

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Struktur

  • Leitgedanke
  • Organigramm
  • Transparenz

Feedback

  • Feedbackformular
  • HinweisgeberschutzG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-saarbruecken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-saarbruecken.de/impressum
Copyright © caritas 2025