Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Begegnungen Bruchwiese
    • Schwätzje Mobil
    • Salzstubb
    • Kinder und Familie
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Familienpatenschaften
    • Bundesstiftung Mutter & Kind
    • Familienpflege
    • Kinderhaus
    • Haushalts Organisations Training
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • ElKiMi
    • Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
    • Burbach
    • Friedrichsthal
    • Folsterhöhe
    • Sulzbach
    • Völklingen Innenstadt
    • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
    • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
    • Integrationslotse
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Sprachpaten
    • Lernförderung
    • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
    Close
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
    Close
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
    • Caritas Konferenzen
    • Vinzenzkonferenzen
    • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • SKM
    • Beteiligungen
    • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Stadtteiltreff Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Gemeinwesenarbeit
  • Wehrden
Kinder mit Vater
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Stadtteiltreff Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs

Gemeinwesenarbeit Wehrden

In Völklingen im Wohngebiet "Wehrdener Berg" unterhält der Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e. V. das Gemeinwesenprojekt "Wehrdener Berg".

Gemeinschaft verbindet Generationen "Gemeinsam für Kinder, Jugendliche und Senioren - ein Miteinander, welches stärkt und bereichert"

 

Was bieten wir?

  • Sozialberatung
    Wir bieten individuelle Beratung und Unterstützung in sozialen Angelegenheiten

  • Integrationsberatung
    Wir begleiten und unterstützen Menschen mit Migrationsgeschichte beim Ankommen in Deutschland

  • Seniorenarbeit
    Wir bieten spezielle Angebote für SeniorInnen, um deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern und soziale Kontakte zu stärken um Einsamkeit vorbeugen

  • Kinder- und Jugendarbeit
    Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche bieten Raum für Spiel, Kreativität und persönliche Entfaltung 

  • Frühe Förderung und Bildung
    Angebote zur Frühen Förderung und Bildung umfassen verschiedene Aktivitäten, die darauf abzielen, die Entwicklung von Kleinkindern zu unterstützen und zu fördern

Unteranderem folgende Angebote:

Nachbarschaftscafé

Montags, 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Frauenfrühstück

Dienstags, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Goldene Bewegungsstunde für SeniorInnen

Freitags, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Treffpunkt - Miteinander

Dienstags, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Brückenprojekt

Montags, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstags, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstags, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Babyclub

Montags,14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Eltern-Café (ElKiMi)

Mittwochs, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Kinder- und Jugendtreff

Dienstags, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwochs, 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Donnerstags, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Grundschule)
16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Weiterführende Schule)

Ämterlotse (Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen) + Arabische Übersetzung

Mittwochs,13:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Kleiderstübchen

Dienstags, 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Mittwochs, 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr

… und noch viele weitere Angebote!



"In unserer Gemeinschaft gewährleisten wir Teilhabe und Förderung für Kinder, Jugendliche, Senioren und Familien durch vielfältige Angebote, die das Miteinander stärken und Lebensfreude schenken!"

Wir sind für Sie da!

 

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
13:30 - 16:00 Uhr

Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:30 - 16:00 Uhr

Mittwoch 13:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:30 - 16:00 Uhr

Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Beratung nur nach Terminvereinbarung!

Bei Fragen oder weiteren Auskünfte wenden Sie sich gerne an uns!

 

Pressemitteilung

Frauen zeigen Flagge

Die AG Frauen der Gemeinwesenarbeit hat sich für den Internationalen Frauentag am 08.März eine besondere Aktion ausgedacht, die während den Pandemiezeiten auch mit Abstand und kontaktlos funktioniert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frauen zeigen Flagge'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausbau der bestehenden Einrichtung der Gemeinwesenarbeit auf dem Wehrdener Berg'
Pressemitteilung

Ausbau der bestehenden Einrichtung der Gemeinwesenarbeit auf dem Wehrdener Berg

Mit der Straßenneugestaltung im Unteren Wehrden sowie der Sanierung und dem Ausbau des Gebäudes Zilleichstraße 2 zum BürgerInnenhaus auf dem Wehrdener Berg sind kürzlich Maßnahmen sowohl zur Wohnumfeldverbesserung als auch zur Verbesserung der sozialen Infrastruktur im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“ erfolgreich a Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausbau der bestehenden Einrichtung der Gemeinwesenarbeit auf dem Wehrdener Berg'

  • Kontakt
  • Adresse
Ohne Foto
Selina Elsner
Teamleitung GWA Wehrdener Berg
+49 6898 8509614
+49 6898 8509616
+49 6898 8509614
+49 6898 8509616
+49 6898 8509616
elsner-s@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Zilleichstraße 2
66333 Völklingen
Gemeinwesenarbeit Wehrden
Zilleichstraße 2
66333 Vöklingen
+49 6898 85096-0
+49 6898 85096-16
+49 6898 85096-0
+49 6898 85096-16
+49 6898 85096-16
gemeinwesenarbeit-wehrden@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de

Jahresbericht

Jahresbericht GWA Wehrden 2024 als PDF herunterladen
PDF | 1,7 MB

Jahresbericht GWA Wehrden 2024

Jahresberichte zum Thema mit Link zur Seite: 'Jahresberichte'

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Facebook caritas-saarbruecken.de YouTube caritas-saarbruecken.de Instagram caritas-saarbruecken.de
nach oben

Struktur

  • Leitgedanke
  • Organigramm
  • Transparenz

Feedback

  • Feedbackformular
  • HinweisgeberschutzG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-saarbruecken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-saarbruecken.de/impressum
Copyright © caritas 2025