Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Neues Caritaslogo 2021
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Begegnungen Bruchwiese
    • Schwätzje Mobil
    • Salzstubb
    • Kinder und Familie
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Familienpatenschaften
    • Bundesstiftung Mutter & Kind
    • Familienpflege
    • Kinderhaus
    • Haushalts Organisations Training
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • ElKiMi
    • Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
    • Burbach
    • Friedrichsthal
    • Folsterhöhe
    • Sulzbach
    • Völklingen Innenstadt
    • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
    • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
    • Integrationslotse
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Sprachpaten
    • Lernförderung
    • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
    Close
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
    Close
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
    • Caritas Konferenzen
    • Vinzenzkonferenzen
    • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • SKM
    • Beteiligungen
    • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Soziale Dienste
  • Schuldner und Insolvenzberatung
Kinder mit Vater
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
Saarbrücken Überschuldete Haushalte

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die Schuldner und Insolvenzberatung bietet Menschen Hilfe an, die sich nicht mehr aus eigener Kraft von ihren Schulden befreien können. Unsere Mitarbeiter unterstützen die Ratsuchenden individuell bei der Suche nach einer Lösung zum Abbau der Schulden.

Wer seine Zahlungsverpflichtungen nicht mehr erfüllen kann, ist häufig in vielen Lebensbereichen von der Teilhabe ausgeschlossen. Im Rahmen der Schuldner- und Insolvenzberatung werden auf der Grundlage einer ausführlichen wirtschaftlichen und sozialen Bestandsaufnahme gemeinsam mit dem Ratsuchenden Lösungsstrategien entwickelt.

Statistische Erhebungen belegen dass rund 6,7 Millionen Menschen bundesweit von Überschuldung betroffen sind. Beim Caritasverband Saarbrücken, Geschäftsstelle Johannisstraße suchen jährlich durchschnittlich 220 Personen Rat und Hilfe, weil sie ihre Zahlungsverpflichtungen nicht mehr erfüllen können. Hier bietet der Caritasverband qualifizierte Hilfe an. Mit Einführung der Restschuldbefreiung für natürliche Personen 1999 ist der Caritasverband Saarbrücken eine nach Landesrecht anerkannte Stelle im Sinne der Insolvenzordnung und hat sein Hilfeangebot entsprechend ergänzt und erweitert.

Ausgangspunkt und Grundlage der Beratung ist eine ausführliche Bestandsaufnahme der persönlichen, sozialen und wirtschaftlichen Situation der Ratsuchenden. Darauf aufbauend werden geeignete Sanierungskonzepte unter Einbeziehung von persönlichen, sozialen und wirtschaftlichen Ressourcen entwickelt und existenzsichernde Maßnahmen in die Wege geleitet. In diesem Zusammenhang werden bei Erfüllung entsprechender Voraussetzungen die erforderlichen Bescheinigungen für die Erhöhung der Pfandfreibeträge bei ausgebrachter Kontenpfändung ausgestellt.

Sollte eine Entschuldung aus eigener Kraft nicht möglich sein, so wird auf Wunsch ein entsprechendes gerichtliches Insolvenzverfahren in die Wege geleitet und der Antragsteller während des gerichtlichen Verfahrens begleitet.
Neben diesem umfänglichen Beratungsangebot werden auch an der Bedarfslage ausgerichtete Kurzzeitberatungen sowie Informationstransfers rund um das Thema "Überschuldung" vorgehalten.

Zuständigkeitsbereich und Kontakt
Die Beratungsstelle Johannisstraße ist zuständig für Ratsuchende aus der Landeshauptstadt Saarbücken einschließlich Schafbrücke, Scheidt, Bischmisheim, Güdingen, Ensheim, Brebach, Bübingen sowie Eschringen.
Termine können werktags zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr unter Telefon Saarbrücken 309060 vereinbart werden. Zusätzlich steht Ihnen Montag bis Donnerstag von 14 Uhr bis 15 Uhr unter Telefon Saarbrücken 3090612 eine Beratungsfachkraft für telefonische Anfragen zur Verfügung.

 

Für Ratsuchende aus dem Stadtteil Burbach wird in der Bergstraße 6, 66115 Saarbrücken ein adäquates Angebot vorgehalten. Sie können unter Telefon Saarbrücken 7619527 entsprechende Termine vereinbaren.

Downloads zum Thema

PDF | 22,4 KB

Reform des Kontopfändungsschutzes

Informationen zur Reform des Kontopfändungsschutzes
PDF | 12,2 KB

Ihr Konto ist gepfändet ?

Das müssen Sie dazu wissen! Achtung 01.01.2012

Pressemitteilungen

16.10.2020

Damit die Pandemie nicht in die Schuldenfalle führt

Die „Armutswochen“ der Caritas, die am 17. Oktober beginnen, machen auf die wachsende Verschuldung von Menschen durch die Corona-Pandemie aufmerksam. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Damit die Pandemie nicht in die Schuldenfalle führt'

19.06.2016

Jeder hat das Recht auf ein Konto

Recht auf Basiskonto. Jeder hat Anspruch Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jeder hat das Recht auf ein Konto'

  • Kontakte
  • Adresse
ohne Foto
Martin Langenbahn
+49 681 30906-12
+49 681 30906-18
+49 681 30906-12
+49 681 30906-18
+49 681 30906-18
langenbahn-m@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Johannisstraße 2
66111 Saarbrücken
Petra Melchior
+49 681 30906-22
+49 681 30906-18
+49 681 30906-22
+49 681 30906-18
+49 681 30906-18
melchior-p@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Johannisstraße
66111 Saarbrücken
ohne Foto
Annika Johänntgen
+49 681 30906-40
+49 681 30906-18
+49 681 30906-40
+49 681 30906-18
+49 681 30906-18
johaenntgen-a@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Johannisstraße 2
66111 Saarbrücken
Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V.
Haus der Caritas - Geschäftsstelle
Johannisstraße 2
66111 Saarbrücken
+49 681 309060
+49 681 30906-18
+49 681 309060
+49 681 30906-18
+49 681 30906-18
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de

schuldnerberatung.de

kostenlose Ratgeber und eBooks rund um die Themen Schuldnerberatung, Insolvenz, Pfändung uvm. finden sie unter.

www.schuldnerberatung.de

Beratung in Burbach

Wir bieten die Beratung auch in Burbach an.
  • Adresse
Gemeinwesenarbeit Burbach
Burbacher Markt 1
66115 Burbach
+49 681 76195-0
+49 681 76195-22
+49 681 76195-0
+49 681 76195-22
+49 681 76195-22

Schulden

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Struktur

  • Leitgedanke
  • Organigramm
  • Transparenz

Feedback

  • Feedbackformular
  • HinweisgeberschutzG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-saarbruecken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-saarbruecken.de/impressum
Copyright © caritas 2025