Aus diesem Ansatz heraus ist das Musikprojekt "One Music Project" entstanden, eine Initiative vom Pfarrgemeinderat Kleinblittersdorf und der Caritas. Für nicht Muttersprachler ist es oft schwierig sich in eine neue Kultur einzuleben und die Sprache zu lernen. Neben den bürokratischen Hürden ist auch der private Neustart nicht immer so einfach. Wo lerne ich Menschen kennen, wie kann ich in Kontakt treten? Das noch nicht vorhandene oder begrenzte Sozialleben birgt Risiken, sich ausgegrenzt zu fühlen und den Anschluss zu verpassen.
Ein Ziel des Projektes "One Music Project" ist es deshalb, eine Alternative zu drohender Isolation anzubieten, damit Flüchtlinge und Einheimische lernen, dass die Kommunikation auch ohne perfekte Sprachkenntnisse funktionieren kann. Und schöne Nebeneffekte gibt es auch: So erlernt sich auch die Sprache im Umgang mit Menschen, nicht allein in Sprachkursen. Und musikalische Kompetenzen entwickeln sich untereinander, Musik ist eine Art Sprache, die sich immer neu kombinieren lässt. Daraus erwachsen Stile, neue Farbtöne und Klangwelten.
Und das Projekt spricht ganz viele Sinne an: Partituren und Lieder auswählen, Zuhören, Wiederholen, Proben organisieren, in der Gruppe kommunizieren, Üben, und - ganz wichtig- Lachen.
Nach einer sehr kurzen Vorlaufzeit- nämlich nur 2 Proben- hatte die neu gegründete Gruppe sich mutig dazu entschlossen, die musikalische Gestaltung für einen "Abend für den Frieden" zu übernehmen. Mit Buzug (kurdisches Saiteninstrument), Gitarre, Querflöte und ein Cajon (Kistentrommel) ist es gelungen, Melodien aus Friedenslieder zu kombinieren und Menschen aus Syrien, Ukraine und Deutschland zusammen zu bringen um für den Frieden zu beten.
Es ist auch ein Projekt mit Signalwirkung: Christen und Muslime zeigen, dass sie in einem kleinen Ort etwas bewegen können. Es macht natürlich die furchtbaren Geschehnisse nicht vergessen, viele Menschen haben über ihren Fluchtweg über das Mittelmeer ihr Leben verloren. Aber Projekte wie "One Music Project" stiftet Hoffnung und schafft eine Kultur der Offenheit, des Respekts und ein Gefühl des Willkommenseins.
One Music Projekt ist von dem Pfarrgemeinderat der Pfarrgemeinschaft Kleinblittersdorf, von dem Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e. V. mit der Unterstützung der Gemeinde Kleinblittersdorf organisiert. Es erweitert die Arbeit der Ehrenamtsgruppe "Wir sind da!". Die Ehrenamtliche vor Ort engagieren sich mit mehreren Initiativen, wie Handarbeitsprojekt, Sportangebote, Wanderungen und Festakten, um die Integration der Flüchtlinge zu fördern.
Das Projekt hat viele Zukunftspläne und viele Ideen. Es werden laufend Musiker gesucht, oder Menschen, die Lust haben, sich musikalisch zu betätigen, ob instrumental oder gesanglich.
Wer Lust hat, sich der Gruppe anzuschließen, darf sich gerne bei Frau Crisetti melden: crisetti-a@caritas-saarbruecken.de, oder info@olihilt.de
Geprobt wird einmal wöchentlich.
Fotoquelle: Thomas Wieck