Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Begegnungen Bruchwiese
    • Kinder und Familie
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Familienpatenschaften
    • Bundesstiftung Mutter & Kind
    • Familienpflege
    • Kinderhaus
    • Haushalts Organisations Training
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integration
    • Nachmittagsbetreuung
    • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Türöffner
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
    • Burbach
    • Friedrichsthal
    • Folsterhöhe
    • Sulzbach
    • Völklingen Innenstadt
    • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Migration
    • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
    • Integrationslotse
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Sprachpaten
    • Deutschförderung
    • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
    Close
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
    Close
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Altenpflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
    • Caritas Konferenzen
    • Vinzenzkonferenzen
    • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • SKM
    • Beteiligungen
    • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
      • Türöffner
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Nachbarschaftstreff Feldstrasse
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Deutschförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Altenpflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Gemeinwesenarbeit
  • Gemeinwesenarbeit
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
      • Türöffner
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Nachbarschaftstreff Feldstrasse
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Deutschförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Altenpflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran

Vorbereitungen für den Projektabschluss „Let`s go – Migrantinnen finden ihren Weg in Deutschland III“ laufen.

Bereits 2020 machten sich 15 Frauen aus Syrien, Marokko, Nigeria, Indien und dem Irak auf den Weg sich so schnell wie möglich in ihrer neuen Heimat Deutschland zu integrieren. Mehr

Weitere neue Tablets für Kinder der Folsterhöhe

Dank des Projekts „Netzwerk Caritas:Bildung digital“ des Caritasverbandes für Saarbrücken und Umgebung e.V. und einer damit verbundenen Spende zur Teilhabe an Bildung konnten bereits in diesem Frühjahr alle vierzehn Kinder der 4. Grundschulklasse Folsterhöhe mit neuen Tablets versorgt werden. Mehr

Gemeinwesenarbeit

Seit über 30 Jahren - Gemeinwesenarbeit im Caritasverband Saarbrücken Seit 1977 arbeitet der Caritasverband Saarbrücken in verschiedenen Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf in der Region Saarbrücken nach dem Arbeitsprinzip Gemeinwesenarbeit.

In diesen Wohngebieten leben viele Menschen in Armut. Arm in unserer Gesellschaft ist, wer so hinter dem Durchschnittseinkommen zurückbleibt, dass er nur notdürftig die elementaren Bedürfnisse stillen kann, von der Teilhabe am sozialen Leben weitgehend ausgeschlossen und auf Unterstützungsleistungen angewiesen ist, deren Bezug mit Diskriminierungen und oft mit Verlust an Menschenwürde verbunden ist.

Armut hat sich zu einem Problem breiter Gesellschaftsgruppen entwickelt, auch wenn dies vielfach noch verdrängt wird. Armutsbekämpfung wird deshalb vom Caritasverband auch als zentrale Herausforderung für seine Arbeit gesehen.

Gemeinwesenarbeit setzt an den konkreten Problemen der Menschen in ihrer Lebenswelt an. Gemeinsam mit den Menschen werden Lösungswege aus dem Teufelskreis von Armut und Ausgrenzung gesucht. Dabei ist es Ziel der Arbeit, soviel Begleitung wie nötig anbieten, aber immer mit der Perspektive, den Menschen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.

Gemeinwesenarbeit integriert verschiedene Methoden der sozialen Arbeit, der Stadtteilentwicklung und des politischen Handelns. Über die unmittelbare Hilfe für die BewohnerInnen der Quartiere hinaus weisen die ProjektmitarbeiterInnen auf gesellschaftliche Ursachen von Armut und sozialer Benachteiligung hin.

Sie arbeiten mit den betroffenen Bürgern und vielen Kooperationspartnern für bessere Lebensbedingungen und soziale Gerechtigkeit und engagieren sich im Rahmen einer Sozialen Stadtentwicklung für eine nachhaltige Verbesserung der konkreten Lebenswelt der Menschen.

GemeinWesenArbeit Burbach

Die Gemeinwesenarbeit in Saarbrücken-Burbach wird vom Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung getragen. Mehr

Gemeinwesenarbeit Folsterhöhe

Ja, sie sind da: Rohdiamanten im Beton! Es gilt, verborgene Schätze und Ressourcen im Quartier aufzudecken - d.h. mit dem Arbeitsprinzip GEMEINWESENARBEIT gemeinsam mit der Bewohnerschaft bessere Lebensbedingungen im Quartier Folsterhöhe erreichen. Mehr

Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal

Seit 1977 gibt es Gemeinwesenarbeit in Friedrichsthal. Über individuelle Notlagen hinaus nehmen wir den gesamten Stadtteil in den Blick. Wir setzen an den Fähigkeiten der Menschen an und versuchen mit ihnen ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Mehr

Gemeinwesenarbeit Sulzbach

Die GWA setzt sich gemeinsam mit Einwohnern und Kooperationspartnern für gute Lebensbedingungen und gelingendes Aufwachsen im Stadtteil ein und berät/unterstützt in sozialen Fragen oder Notlagen. Mehr

Kinderhaus & Gemeinwesenarbeit Völklingen

"Kinder stärken heißt: das Gemeinwesen stärken - das Gemeinwesen stärken heißt: Kinder stärken." Unter diesem Motto arbeiten das Kinderhaus und die Gemeinwesenarbeit Völklingen-Innenstadt. Mehr

Gemeinwesenarbeit Wehrden

In Völklingen im Wohngebiet "Wehrdener Berg" unterhält der Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e. V. das Gemeinwesenprojekt "Wehrdener Berg". Mehr

  • Kontakt
  • Adresse
Andreas Neumüller
Abteilungsleiter Sozialraumorientierung und Eingliederungshilfe
+49 681 3090619
+49 681 3090619
neumueller-a@nachnirgendwocaritas-saarbruecken.de
Johannisstraße
66111 Saarbrücken
Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V.
Haus der Caritas - Geschäftsstelle
Johannisstraße 2
66111 Saarbrücken
+49 681 309060
+49 681 30906-18
+49 681 309060
+49 681 30906-18
+49 681 30906-18
info@nachnirgendwocaritas-saarbruecken.de
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Struktur

  • Leitgedanke
  • Organigramm
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-saarbruecken.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-saarbruecken.de/impressum
    Copyright © caritas 2023