Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Neues Caritaslogo 2021
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Begegnungen Bruchwiese
    • Schwätzje Mobil
    • Salzstubb
    • Kinder und Familie
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Familienpatenschaften
    • Bundesstiftung Mutter & Kind
    • Familienpflege
    • Kinderhaus
    • Haushalts Organisations Training
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • ElKiMi
    • Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
    • Burbach
    • Friedrichsthal
    • Folsterhöhe
    • Sulzbach
    • Völklingen Innenstadt
    • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
    • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
    • Integrationslotse
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Sprachpaten
    • Lernförderung
    • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
    Close
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
    Close
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
    • Caritas Konferenzen
    • Vinzenzkonferenzen
    • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • SKM
    • Beteiligungen
    • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Leitbild unseres Verbandes
Kinder mit Vater
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs

Leitbild unseres Caritasverbandes

Grundlage der Arbeit des Caritasverbandes für Saarbrücken und Umgebung e.V. ist das christliche Menschenbild.

Caritas ist gelebte Menschlichkeit.

Die Hinwendung zu den Hilfebedürftigen und die Solidarität mit ihnen ist praktizierte Nächstenliebe am
Beispiel Jesu Christi. Sie ist Grundauftrag der Kirche. Aus christlicher Verantwortung leistet Caritas vielfältige Hilfe mit und für Menschen. Sie gestaltet am sozialen Frieden mit. "Als Empfänger der Liebe Gottes sind die Menschen eingesetzt, Träger der Nächstenliebe zu sein".1) "Der gemeinsame caritative Dienst am Nächsten ist eine besondere Form des Gottesdienstes".2) "Was Ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt Ihr mir getan:" 3)

Der Caritasverband lässt sich vom Bild einer solidarischen und gerechten Gesellschaft leiten, in der Arme und Benachteiligte einen Platz mit Lebensperspektiven finden.

"Es muss darum alles Handeln und Entscheiden in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft an der Frage gemessen werden, inwiefern es die Armen betrifft, ihnen nützt und sie zu eigenverantwortlichem Handeln befähigt. Dabei zielt die biblische Option für die Armen darauf, Ausgrenzungen zu überwinden und alle am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. Sie hält an, die Perspektiven der Menschen einzunehmen, die im Schatten des Wohlstands leben und weder sich selbst als gesellschaftliche Gruppe bemerkbar machen können, noch eine Lobby haben. Sie lenkt den Blick auf die Empfindungen der Menschen,
auf Kränkungen und Demütigungen von Benachteiligten, auf das Unzumutbare, das Menschenunwürdige, auf strukturelle Ungerechtigkeit. Sie verpflichtet die Wohlhabenden zum Teilen und zu wirkungsvollen Allianzen der Solidarität." 4)

Quellennachweise:
1) Papst Benedikt XVI: Enzyklika DEUS CARITAS EST
Verlautbarungen des Apostolischen Stabes, Nr. 171 / hrsg.
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn 2006, Nr. 1

2) Bischof Dr. Stephan Ackermann in einem Brief an alle
Vorsitzenden und Geschäftsführungen der Orts-
Caritasverbände u. a. vom 17.02.2010

3) Mt 25,40.

4) Gemeinsames Wort des Rates der Evangelischen Kirche
Deutschlands und der Deutschen Bischofskonferenz zur
"Wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland",.3.3.2-
Passus 107)

Verantwortliche Caritasarbeit gelingt in Kooperationen.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V.

Im Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V. sind haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten und Diensten tätig.

In vielen Kontexten sind geschulte und qualifizierte hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig, um die erforderlichen Aufgaben fachlich kompetent zu erfüllen.

Dienstgeber und die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden eine Dienstgemeinschaft und tragen gemeinsam zur Erfüllung der Aufgaben der Einrichtung des Caritasverbandes Saarbrücken und Umgebung e.V. bei.

Der Dienstgeber bietet Rahmenbedingungen für die fachliche Qualifizierung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an und stellt die Qualität der sozialen Arbeit sicher.

Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in enger Abstimmung miteinander in der Verwirklichung der gesteckten Arbeitsziele. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritas-
Verbandes für Saarbrücken und Umgebung e.V. arbeiten auf der Basis des christlichen Menschenbildes in Achtung eines jeden einzelnen Menschen, unabhängig von religiösen und politischen Einstellungen.
Diese achtsame und fürsorgliche Haltung innerhalb des Verbandes zeigt sich auch in Bezug auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch familienfreundliche Arbeitsbedingungen.

Der Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V. und seine Dienste

Hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten qualifiziert, wirkungsvoll und vernetzt.

Der Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V. arbeitet mit Fachpersonal. Dieses wird entsprechend den Anforderungs-Profilen in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen eingesetzt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Werden in ihrer Arbeit fachlich begleitet und haben die Möglichkeit zur Reflexion. Der Verband legt Wert auf die Kontinuität und die Weiterentwicklung seiner Dienste. Die Vernetzung nach außen erfolgt durch die Nutzung von Ressourcen im Sozialraum bis hin zur interdisziplinären Zusammenarbeit auf regionaler, Landes-, Bundes- und Europäischer Ebene.
Der Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V. arbeitet im Sinne der "interkulturellen Öffnung" und orientiert sich an den Grundsätzen des "Gender Mainstreaming". Dabei sind Konzeptionen und Zielvereinbarungen ein wesentlicher Bestandteil der Kooperationen.

Der Caritasverband Für Saarbrücken und Umgebung e.V. arbeitet aktiv im Sozialraum.

Sozialraumorientierung

Menschsein vollzieht sich in vielfältigen Beziehungen in der Familie, in der Arbeitswelt, in der Nachbarschaft, in der Kirchengemeinde und in der politischen Gemeinde, im Zusammenleben unterschiedlicher Meinungs-und Interessengruppen, Kulturen und Religionen. Verbandliche Caritas, Kirchengemeinden und kirchliche Gruppen benennen in einem wechselseitigen Prozess gesellschaftliche Missstände und arbeiten gemeinsam an Deren Überwindung.
Wir sehen es als eine zentrale Aufgabe, sozial-kirchliche Netzwerke aufzubauen und mit der Pastoral und anderen Gruppen an der Verbesserung gesellschaftlicher Bedingungen zu arbeiten.

Der Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V. agiert und reagiert flexibel und innovativ..

Caritas gestaltet Zukunft

Der Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V. versteht sich in Kirche, Gesellschaft und Politik als Partner und Anwalt von sozial Benachteiligten und ausgegrenzten Menschen.
Der Caritasverband kommt seinem Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung nach. Er übernimmt Verantwortung für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit und für die Teilhabe der Menschen am sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben. In verantwortungsvollem Umgang mit den Ressourcen und im Sinne der Nachhaltigkeit für zukünftige Generationen agiert der Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V. mit entsprechender flexibler Gestaltung der Arbeitsbereiche und dem Zugang aller Gesellschaftsgruppen zu den Angeboten. Die Präsenz und Akzentsetzung bei soziopolitischen Problemen ist unabdingbare Pflicht.

  • Kontakt
Michael Schley
Caritasdirektor Michael Schley
+49 681 309060
+49 681 30906-18
+49 681 309060
+49 681 30906-18
+49 681 30906-18
schley-m@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Johannisstraße 2
66111 Saarbrücken
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Struktur

  • Leitgedanke
  • Organigramm
  • Transparenz

Feedback

  • Feedbackformular
  • HinweisgeberschutzG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-saarbruecken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-saarbruecken.de/impressum
Copyright © caritas 2025