Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Begegnungen Bruchwiese
    • Schwätzje Mobil
    • Salzstubb
    • Kinder und Familie
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Familienpatenschaften
    • Bundesstiftung Mutter & Kind
    • Familienpflege
    • Kinderhaus
    • Haushalts Organisations Training
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • ElKiMi
    • Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
    • Burbach
    • Friedrichsthal
    • Folsterhöhe
    • Sulzbach
    • Völklingen Innenstadt
    • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
    • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
    • Integrationslotse
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Sprachpaten
    • Lernförderung
    • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
    Close
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
    Close
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
    • Caritas Konferenzen
    • Vinzenzkonferenzen
    • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • SKM
    • Beteiligungen
    • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Gemeinwesenarbeit
  • Völklingen Innenstadt
  • Kinderhaus & Gemeinwesenarbeit Völklingen
Kinder mit Vater
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
Mittendrin in Völklingen Gut leben im Stadtteil

Kinderhaus & Gemeinwesenarbeit Völklingen

"Kinder stärken heißt: das Gemeinwesen stärken - das Gemeinwesen stärken heißt: Kinder stärken." Unter diesem Motto arbeiten das Kinderhaus und die Gemeinwesenarbeit (GWA) Völklingen-Innenstadt seit 2009 an der Verbesserung der sozialen Situation von Kindern und ihren Familien im Stadtteil.

 

Gemeinwesenarbeit

Wichtigstes Ziel unserer Arbeit ist es, dass das Quartier Innenstadt ein lebenswerter, attraktiver Stadtteil für die Bewohner/innen ist - insbesondere für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Die Gemeinwesenarbeit fördert und unterstützt Bewohner/innen, das Leben in ihrem Stadtteil aktiv mitzugestalten.

Dies tun wir durch

  • Familienarbeit: Aufbau einer Präventionskette, d.h. Organisation und Vermittlung von Unterstützungsangeboten für Familien mit Kindern, hier insbesondere: Babybegrüßungstasche; Babyclub und 2 Spielkreise für Kinder bis 3 Jahren und ihre Familien, monatliche Elternberatung in Kooperation mit dem Regionalverband Saarbrücken; außerdem Kultur-, Bildungs- und Kreativangebote für Familien
  • Netzwerkarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen, z.B. im "Arbeitskreis Soziale Arbeit Völklingen" oder im "Netzwerk Bildung und Lernen im Stadtteil"
  • Förderung des Engagements der Bürgerinnen und Bürger, z.B. durch Mitarbeit im Stadtteilforum Völklingen-Innenstadt
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Quartiers Innenstadt, in Kooperation mit dem Stadtteilmanagement

Bürozeiten: Montag - Donnerstag von 9 - 16 Uhr

Kinderhaus

Das Kinderhaus Völklingen - Innenstadt ist seit 1. Januar 2009 einer von vier Standorten des Projektes "Freiraum für Prävention".
Zentrales Ziel unserer Arbeit ist die Resilienz der Kinder zu fördern, damit sie sich trotz schwieriger Lebensbedingungen zu selbstsicheren, gesunden und kompetenten Persönlichkeiten entwickeln können. Unsere Zielgruppe sind Kinder von 6 bis 10 Jahren.

Unser Angebot:
Eine feste Gruppe mit zehn Kindern (Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Freizeitaktivitäten). Hier ist eine Anmeldung erforderlich
Eine offene Gruppe (Freizeitaktivitäten wie basteln, malen, kochen, trommeln, tanzen…)
Oster- und Sommerferienprogramm

 

Öffnungszeiten:
Feste Gruppe: Montag und Mittwoch von 12:30 bis 16:30, Dienstag von 12:30 bis 15:00 Uhr
Offene Gruppe: Montag und Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr

Pressemitteilung

Frauen zeigen Flagge

Die AG Frauen der Gemeinwesenarbeit hat sich für den Internationalen Frauentag am 08.März eine besondere Aktion ausgedacht, die während den Pandemiezeiten auch mit Abstand und kontaktlos funktioniert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frauen zeigen Flagge'

Spende Kinderhaus
Pressemitteilung

Spende an das Kinderhaus Völklingen

Die Steuer- und Rechtsanwaltskanzlei Schmitt, Tull & Partner mit Sitz in Völklingen in der Stadions-traße hat sich als zertifiziertes ‚Familienfreundliches Unternehmen‘ entschlossen, in dieser schwie-rigen Zeit das Projekt ‚Sozialer Adventskalender‘ mit einer Spende von 500,--€ an das Kinderhaus in Völklingen zu unterstützen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spende an das Kinderhaus Völklingen'

Kinderhaus Völklingen
  • Kontakt
  • Adresse
ohne Foto
Justine Bubel
+49 6898 3090914
+49 6898 3090914
bubel-j@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Marktstraße 15
66333 Völklingen
Gemeinwesenarbeit Völklingen Innenstadt
Markstraße 15
66333 Vöklingen
+49 6898 3090914
+49 6898 7590875
+49 6898 3090914
+49 6898 7590875
+49 6898 7590875
gemeinwesenarbeit-voelklingen@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
  • Kooperationspartner
Logo des Diakonischen Werkes
DIAKONISCHES WERK AN DER SAAR gGMBH
Rembrandtstraße 17-19
66540 Neunkirchen
+49 6821 9560
+49 6821 956-205
+49 6821 9560
+49 6821 956-205
+49 6821 956-205
www.diakonisches-werk-saar.de

Kinderhaus Völklingen

Unsere Mitarbeiterin im Kinderhaus Völklingen
  • Kontakt
  • Adresse
ohne Foto
Judith Schmidt
+49 6898 3090914
+49 6898 7590874
+49 6898 3090914
+49 6898 7590874
+49 6898 7590874
schmidt-j@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Marktstraße 15
66333 Völklingen
Kinderhaus Völklingen Innenstadt
Markstraße 15
66333 Vöklingen
+49 6898 3090914
+49 6898 7590875
+49 6898 3090914
+49 6898 7590875
+49 6898 7590875
kinderhaus-voelklingen@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Facebook caritas-saarbruecken.de YouTube caritas-saarbruecken.de Instagram caritas-saarbruecken.de
nach oben

Struktur

  • Leitgedanke
  • Organigramm
  • Transparenz

Feedback

  • Feedbackformular
  • HinweisgeberschutzG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-saarbruecken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-saarbruecken.de/impressum
Copyright © caritas 2025