Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Begegnungen Bruchwiese
    • Schwätzje Mobil
    • Salzstubb
    • Kinder und Familie
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Familienpatenschaften
    • Bundesstiftung Mutter & Kind
    • Familienpflege
    • Kinderhaus
    • Haushalts Organisations Training
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • ElKiMi
    • Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
    • Burbach
    • Friedrichsthal
    • Folsterhöhe
    • Sulzbach
    • Völklingen Innenstadt
    • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
    • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
    • Integrationslotse
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Sprachpaten
    • Lernförderung
    • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
    Close
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
    Close
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
    • Caritas Konferenzen
    • Vinzenzkonferenzen
    • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • SKM
    • Beteiligungen
    • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir über uns
  • MitArbeiterVertretung
  • Die Mitarbeitervertretung stellt sich vor
Kinder mit Vater
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs

Die Mitarbeitervertretung stellt sich vor

Die Mitarbeitervertretung trifft sich Wöchentlich zu ihren Sitzungen (Präsenz und als Viko). Sie kann zu wichtigen Themen Ausschüsse bilden, die sich dann schwerpunktmäßig mit der Bearbeitung dieser Themen befassen

Ein jährlicher Klausurtag gehört zum festen Bestandteil der Arbeit der MAV

Alle 3 Monate findet ein Gespräch zwischen MAV und Dienstgeber statt. Zusätzlich nimmt der Vorsitzende der MAV monatlich an Besprechungen der Geschäftsleitung teil.

"Weil die Mitarbeiter den Dienst der Kirche mitgestalten und mitverantworten und an seiner religiösen Grundlage und Zielsetzung teilhaben, sollen sie auch aktiv an der Gestaltung und Entscheidung über die sie betreffenden Angelegenheiten mitwirken unter der Beachtung der Verfasstheit der Kirche, ihres Auftrages und der kirchlichen Dienstverfassung. Dies erfordert von Dienstgebern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Bereitschaft zu gemeinsam getragener Verantwortung und vertrauensvoller Zusammenarbeit." (aus der Präambel der Mitarbeitervertretungsordnung).

Der Dienst in der Kirche verpflichtet Dienstgeber und Mitarbeitervertretung in besonderer Weise, vertrauensvoll zusammenzuarbeiten und sich bei der Erfüllung der Aufgaben gegenseitig zu unterstützen (aus § 30 MAVO).

Die MAV des Caritasverbandes Saarbrücken nimmt im Rahmen der Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) die Aufgaben ähnlich eines Betriebsrates wahr. (Das Betriebsverfassungsgesetz findet auf Religionsgemeinschaften sowie ihre karitativen und erzieherischen Einrichtungen keine Anwendung).

Die MAV vertritt im Rahmen der Dienstgemeinschaft die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes Saarbrücken. Sie ist ein demokratisch gewähltes Gremium und setzt sich aus neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen.

Zu den wesentlichen Aufgaben der Mitarbeitervertretung gehören entsprechend der MAVO

  • gemeinsam mit dem Dienstgeber darauf zu achten, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Recht und Billigkeit behandelt werden
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Durchsetzung ihrer Rechte zu unterstützen
  • Anregungen und Beschwerden entgegenzunehmen und sie mit dem Dienstgeber zu klären (Vorschlagsrecht)
  • das Informationsrecht in wirtschaftlichen Angelegenheiten wahrzunehmen
  • bei Neueinstellungen, Kündigungen und anderen Personalentscheidungen mitzuwirken
  • Mindestens einmal im Jahr wird eine Mitarbeiterversammlung durchzuführen.

Die Arbeit der MAV im Sinne einer Dienstgemeinschaft lebt davon, dass sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an sie wenden mit ihren Anregungen, Informationen und Nachfragen

Weitere Informationen

Gesetze und Verordnungen

MAVO - Mitarbeitervertretungsordnung

In der Mitarbeitervertretungsordnung ist geregelt wie die Mitarbeitervertretungen der Caritasverbände, der Kirchengemeinden und -stiftungen und der Diözese gewählt werden, welche Rechte sie haben und welche Aufgaben sie wahrnehmen.
AVR

Arbeitsvertrags Richtlinien

Die Richtlinie für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes enthalten einen allgemeinen Teil und Anlagen.
Die AVR bilden die Grundlage für alle Arbeitsverträge, die im Bereich des Deutschen Caritasverbandes angeschlossen werden.
Die Regeln beziehen sich z. B. auf:

  • Eingruppierung
  • Dienstpflicht
  • Arbeitsbefreiung
  • Erholungsurlaub
  • Kündigung
  • Zeugnis

Grundordnung

In der Grundordnung sind die für die kirchliche Arbeitsverhältnisse grundlegenden Prinzipien geregelt. Zentral ist der Beitrag, den alle Mitarbeiter leisten, damit die Einrichtung inder sie arbeiten ihren Teil am Sendungsauftragder Kirche erfüllen kann.
Auch der 3. Weg ist hier grundgeregelt.

Ordnung der Arbeitsrechtlichen Kommission des DVC

Die Arbeitsrechtliche Kommission hat 56 Mitglieder. Sie ist paritätisch mit 28 Vertretern der Dienstgeber und 28 Vertretern der Dienstnehmerseite besetzt.

AK Ordnung

Ordnung für beschließenden Unterkommissionen gem. §§12 bis 14 der Ordnung der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes.
Die Arbeitsrechtliche Kommission kann beschließende Unterkommissionen bilden. Die Unterkommissionen bestehen aus jeweils sieben VertreterInnen der Dienstgeber und der Mitarbeiterseite. Unterkommissionen befassen sich mit Rechtsnormen über Inhalt, Abschluss und Beendigung von Dienstverhältnissen. Häufig geht es um Absenkungsanträge für Einrichtungen oder Träger.
Für unseren Bereich ist die Unterkommission 3 zuständig. Hierzu gehören außer dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen und Sachsen.

Links zur Mitarbeitervertretung

Bundesarbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen

www.bag-mav.de

Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

www.diag-mav.org

Diözesancaritasverband Trier

www.caritas-trier.de

Deutscher Caritasverband

www.caritas.de

Zeitschrift für Mitarbeitervertretungen

www.zmv-online.de

Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission

www.akmas.de

Informationen zum Arbeitsrecht

www.arbeitsrecht.de

Informationen zur Rente

www.deutsche-rentenversicherung.de

Kirchliche Zusatzversorgung

www.kzvk.de

Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen in der Diözese Trier

www.diag-mav-b-trier.de

  • Mitglieder
Mitarbeiter - Berwanger Marc 2
Marc Berwanger
Vorsitzender
+49 681 30906-30
+49 681 30906-18
+49 681 30906-30
+49 681 30906-18
+49 681 30906-18
berwanger-m@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Johannisstraße 2
66111 Saarbrücken
Mitarbeiter - Schmidt sabine 2
Sabine Schmidt
stlv. Vorsitzende
+49 151 40074087
+49 151 40074087
schmidt-s@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Gerhardstr 182
66333 Völklingen
Georg Hoffmann
Schriftführer
+49 681 30906-42
+49 681 30906-73
+49 681 30906-42
+49 681 30906-73
+49 681 30906-73
hoffmann-g@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Johannisstraße 2
66111 Saarbrücken
Mitarbeiter Dincher-Puhl
Steffi Dincher-Puhl
+49 6898 98694-0
+49 6898 98694-20
+49 6898 98694-0
+49 6898 98694-20
+49 6898 98694-20
dincher-puhl-s@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Poststraße 11-17
66333 Völklingen
Mitarbeiter Steinmann
Sabine Steinmann
+49 681 30906-87
+49 681 30906-18
+49 681 30906-87
+49 681 30906-18
+49 681 30906-18
steinmann-s@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Johannisstraße 2
66111 Saarbrücken
Vanessa Reinsch
Vanessa Reinsch
+49 6897 841067
+49 6897 841073
+49 6897 841067
+49 6897 841073
+49 6897 841073
reinsch-v@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Sulzbachtalstraße 70
66280 Sulzbach
Mitarbeiter Melchert-Metzger
Felix Melchert-Metzger
+49 681 30906-48
+49 681 30906-73
+49 681 30906-48
+49 681 30906-73
+49 681 30906-73
melchert-metzger-f@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Johannisstraße 2
66111 Saarbrücken
Mitarbeiter Napolano
Marina Napolano
+49 681 9381315
+49 681 9381315
napolano-m@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Fichtestraße 5-7
66111 Saarbrücken
Mitarbeiter Langenbahn
Martin Langenbahn
+49 681 30906-12
+49 681 30906-18
+49 681 30906-12
+49 681 30906-18
+49 681 30906-18
langenbahn-m@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Johannisstraße 2
66111 Saarbrücken
Facebook caritas-saarbruecken.de YouTube caritas-saarbruecken.de Instagram caritas-saarbruecken.de
nach oben

Struktur

  • Leitgedanke
  • Organigramm
  • Transparenz

Feedback

  • Feedbackformular
  • HinweisgeberschutzG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-saarbruecken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-saarbruecken.de/impressum
Copyright © caritas 2025