Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Begegnungen Bruchwiese
    • Schwätzje Mobil
    • Salzstubb
    • Kinder und Familie
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Familienpatenschaften
    • Bundesstiftung Mutter & Kind
    • Familienpflege
    • Kinderhaus
    • Haushalts Organisations Training
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • ElKiMi
    • Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
    • Burbach
    • Friedrichsthal
    • Folsterhöhe
    • Sulzbach
    • Völklingen Innenstadt
    • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
    • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
    • Integrationslotse
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Sprachpaten
    • Lernförderung
    • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
    Close
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
    Close
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
    • Caritas Konferenzen
    • Vinzenzkonferenzen
    • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • SKM
    • Beteiligungen
    • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Stadtteiltreff Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
  • Achtsamer Umgang und Prävention (sexualisierter) Gewalt
Kinder mit Vater
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Stadtteiltreff Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs

Achtsamer Umgang und Prävention (sexualisierter) Gewalt

Neue Ordnungen zu Prävention sind in Kraft getreten.

Anfang 2020 traten die neue "Ordnung für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger und schutz- oder hilfebedürftiger Erwachsener durch Kleriker und sonstige Beschäftigte im kirchlichen Dienst" und die "Rahmenordnung - Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minder- und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz" in allen (Erz-)Diözesen in Kraft.

Anlehnend daran stehen seit  2019 den Mitarbeitenden im Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung  zwei Präventionsbeauftragte als Ansprechpartner zur Verfügung:

-    Markus Arand

-    Sonja Schäfer

Was sind eigentlich Präventionsbeauftragte und was machen sie?

Sie…

  • …widmen sich dem Thema Prävention (sexualisierter) Gewalt, Achtsamens Verhalten, Verhaltenskodex im Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e. V.. Sie sind immer dann verantwortlich, wennMitarbeitende und / oder Ehrenamtliche betroffen sind.
  • … dienen als Vertrauensperson in unseren Einrichtungen
  • … sind gut für alle Mitarbeitenden erreichbar
  • … werden durch das Bistum Trier zertifiziert und nehmen regelmäßig an Schulungen teil.

     Mögliche Aufgaben der Präventionsbeauftragten

    Sie…

  • … sind niedrigschwellige Ansprechpersonen insbesondere bei Grenzverletzungen
  • … nehmen Hinweise und/ oder Verdachtsmomente durch Schutz-oder Hilfebedürftige, deren Angehörige oder von Mitarbeitern entgegen
  • … protokollieren die Gespräche
  • … stellen ggfs.Kontakt zu den

    externen unabhängige Missbrauchsbeauftragten des DiCV Trier* her

  • … informieren die Geschäftsleitung
  • … können bei Bedarf Fachberatungsstellen mit einbeziehen

    Des Weiteren  organisieren und koordinieren  sie auch die Basisschulungen  "Prävention (sexualisierte) Gewalt", bei der inzwischen rund 25 Prozent der Mitarbeitenden geschult wurden. So steht auch im Jahr 2020 wieder eine Präventionsschulung an.


    *Externe unabhängige Missbrauchsbeauftragte beim DiCV Trier

  • …Können von allen Mitarbeitenden und von Betroffenen kontaktiert werden, sobald gegenüber Mitarbeitenden ein Verdacht besteht und /oder geäußert wird.

  • … sind Ansprechpartner für fachliche Fragen der Präventionsbeauftragten / Leitung zur Bewertung von "Grenzfällen"
  • … nehmen bei Verdacht Kontakt mit dem Schutz-oder Hilfebedürftigen auf, führt eine Plausibilitätsprüfung durch und informiert den Caritasdirektor / Geschäftsleitung.
  • … halten und führen während des ganzen Verfahrens seitens des Verbandes den

Die externen unabhängigen Ansprechpersonen werden in der Regel von den jeweiligen Präventionsbeauftragten der Einrichtungen kontaktiert, können aber auch, wie oben bereits erwähnt, direkt von den Mitarbeitenden angesprochen werden:

Kontakt:

•    Frau Marita Krist: Telefon: 0151 626 676 27

krist-m@missbrauch-caritas-trier.de

•    Herr Helmut Mencher: Telefon: 0171 523 589 3

mencher-h@missbrauch-caritas-trier.de

Kinderschutzfachkräfte im Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V.

Weiterhin stehen den Mitarbeitenden die beiden Kinderschutzfachkräfte im Caritasverband für Saarbrücken zur Beratung zur Verfügung.

Die " Insoweit erfahrene Fachkraft" = Kinderschutzfachkraft nach § 8a,b SGB VIII

berät die fallführenden Fachkräfte des Caritasverbands für Saarbrücken und Umgebung, inwieweit eine Kindeswohlgefährdung vorliegt -> gemeinsame Risiko-Gefährdungseinschätzung,

und begleitet sie bei den weiteren notwendigen Schritten. Die Fallverantwortung liegt bei der/dem fallführenden Mitarbeiter/in - die "InsoFa" führt keine Gespräche mit dem Kind/jungen Menschen oder der Familie.

Mögliche Aufgaben der Kinderschutzfachkraft:

- Unterstützung der CV-Mitarbeitenden in der Einschätzung der Gesamtsituation (z.B. mit 

  dem Instrument "Risikoanalyse")

- Durchführung einer Fallbesprechung/Kollegialen Fallberatung (Mehr-Augen-Prinzip,

  Perspektivenwechsel)

- Gemeinsame Vorbereitung eines Elterngespräches

- Entwicklung eines Schutzplanes

Kinderschutzfachkräfte im Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V.:

- Jutta Anton-Wachall (Abteilungsleiterin)
- Anette Becker
- Sonja Schäfer


  • Kontakt
  • Adresse
Anette Becker
Anette Becker
Kinderschutzfachkraft
+49 681 379959-15
+49 681 379959-11
+49 681 379959-15
+49 681 379959-11
+49 681 379959-11
becker-a@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Vogelsborn 2
66117 Saarbrücken
Gemeinwesenarbeit Folsterhöhe
Vogelsborn 2
66117 Saarbrücken
+49 681 3799 590
+49 681 3799 5911
+49 681 3799 590
+49 681 3799 5911
+49 681 3799 5911
gemeinwesenarbeit-folsterhoehe@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
  • Kontakt
  • Adresse
Markus Arand
GWA Sulzbach/Präventionsbeauftragter
+49 6897 81 90 139
+49 6897 84 10 73
+49 6897 81 90 139
+49 6897 84 10 73
+49 6897 84 10 73
arand-m@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Sulzbachtalstraße 70
66280 Sulzbach
Gemeinwesenarbeit Burbach
Burbacher Markt 1
66115 Burbach
+49 681 76195-0
+49 681 76195-22
+49 681 76195-0
+49 681 76195-22
+49 681 76195-22
  • Kontakt
Sonja Schäfer
Sonja Schäfer
Teamleiterin GWA Burbach/Präventionsbeauftragte/Kinderschutzfachkraft
+49 681 76195-17
+49 681 76195-22
+49 681 76195-17
+49 681 76195-22
+49 681 76195-22
schaefer-s@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Burbacher Markt 1
66115 Saarbrücken
  • Kontakt
  • Adresse
Anton-wachall Jutta
Jutta Anton-Wachall
Abteilungsleiterin Familienunterstützende Dienste und Beratung / Kinderschutzfachkraft
+49 681 309060
+49 681 30906-18
+49 681 309060
+49 681 30906-18
+49 681 30906-18
anton-wachall-j@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Johannisstraße 2
66111 Saarbrücken
Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V.
Haus der Caritas - Geschäftsstelle
Johannisstraße 2
66111 Saarbrücken
+49 681 309060
+49 681 30906-18
+49 681 309060
+49 681 30906-18
+49 681 30906-18
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de

Download

Flyer Achtsamer Umgang als PDF herunterladen
PDF | 660,2 KB

Flyer Achtsamer Umgang

Facebook caritas-saarbruecken.de YouTube caritas-saarbruecken.de Instagram caritas-saarbruecken.de
nach oben

Struktur

  • Leitgedanke
  • Organigramm
  • Transparenz

Feedback

  • Feedbackformular
  • HinweisgeberschutzG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-saarbruecken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-saarbruecken.de/impressum
Copyright © caritas 2025