Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Begegnungen Bruchwiese
    • Kinder und Familie
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Familienpatenschaften
    • Bundesstiftung Mutter & Kind
    • Familienpflege
    • Kinderhaus
    • Haushalts Organisations Training
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integration
    • Nachmittagsbetreuung
    • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Türöffner
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
    • Burbach
    • Friedrichsthal
    • Folsterhöhe
    • Sulzbach
    • Völklingen Innenstadt
    • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Migration
    • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
    • Integrationslotse
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Sprachpaten
    • Deutschförderung
    • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
    Close
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
    Close
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Altenpflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
    • Caritas Konferenzen
    • Vinzenzkonferenzen
    • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • SKM
    • Beteiligungen
    • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
      • Türöffner
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Nachbarschaftstreff Feldstrasse
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Deutschförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Altenpflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Gemeinwesenarbeit
  • Sulzbach
  • Gemeinwesenarbeit Sulzbach
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
      • Türöffner
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Nachbarschaftstreff Feldstrasse
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Deutschförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Altenpflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran

Kostenlose Workshops zum Thema Haushaltsführung und Ernährung

Die Caritas Gemeinwesenarbeit Sulzbach bietet im Rahmen des Projekts „Familienbegleitung“ im Januar eine Workshopreihe zum Thema Haushalt und Ernährung für Familien mit Kindern an. Mehr

Abschlussveranstaltung des Projektes „Let's go – Migrantinnen finden ihren Weg in Deutschland" in Sulzbach

Für das seit 2020 laufende Projekt haben sich 15 Migrantinnen aus 4 Ländern zusammengefunden, um etwas über ihr neues Heimatland zu lernen. Obwohl hochqualifiziert in ihren Ursprungsländern, fällt es ihnen schwer auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Mehr

GWA Sulzbach
  GWA Sulzbach Impressionen 1
  GWA Sulzbach Impressionen 2
Workshop mit Einrichtungen und Akteuren in Sulzbach „ Für ein gelingendes Aufwachsen…“  Workshop mit Einrichtungen und Akteuren in Sulzbach „ Für ein gelingendes Aufwachsen…“
  GWA Sulzbach Impressionen 9
  GWA Sulzbach Impressionen 8
  GWA Sulzbach Impressionen 7
  GWA Sulzbach Impressionen 6
  GWA Sulzbach Impressionen 5
  GWA Sulzbach Impressionen 4
  GWA Sulzbach Impressionen 3

Gemeinwesenarbeit Sulzbach

Die GWA setzt sich gemeinsam mit Einwohnern und Kooperationspartnern für gute Lebensbedingungen und gelingendes Aufwachsen im Stadtteil ein und berät/unterstützt in sozialen Fragen oder Notlagen.

Standorte

Die Gemeinwesenarbeit in Sulzbach ist in den Sulzbacher Stadtteilen Sulzbach Mitte und Altenwald an vier Stellen präsent:

  • Im Stadtteilbüro Sulzbach in der Sulzbachtalstraße 70 (gegenüber dem Rathaus / Eingang auf der Gebäuderückseite):

Anlauf- und Beratungsstelle in der Sulzbacher Stadtmitte mit Beratungsangeboten (nach telefonischer Terminvereinbarung: Dietmar Woll: 06897/ 8190139, Stefanie Schmidt: 06897/983239) sowie Kursen (u.a. "Brückenangebot" für Kinder) und Informationsveranstaltungen (Kernöffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 - 15.00 Uhr)

  • Haus der Beratung Im ehemaligen "Kompass" in der Sulzbachtalstraße 68:

Räumlichkeit für Bildungsangebote, Veranstaltungen und Kurse (z.B. "Mama lernt Deutsch")

  • Im Beratungsbüro im Wohngebiet Kohlenmühl (bei der Kohlenmühl 5, Sulzbach/Altenwald):

Wöchentliches Beratungsangebot, donnerstags von 9.00 - 12.00 Uhr)

  • Im Rahmen des Kooperationsprojekts "Tante Anna - Treffpunkt der Generationen" (in der Vopeliusstraße 1):

Aktuelles und Termine: Tante Anna - Treffpunkt der Generationen in Sulzbach - Startseite | Facebook

Angebotsübersicht

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund und insbesondere für Frauen
  • Beratung im Rahmen des Caritas Familienbüros Sulzbach zu familienpolitischen Unterstützungsleistungen -->

Familienbüros starten (caritas-trier.de)

  • Interkulturelle Angebote für Frauen (z.B. Frauenfrühstück)
  • Gruppen, Treffs, Aktivitäten und Veranstaltungen mit Kindern, Familien, Frauen (z.B. Wanderungen und Fahrten)
  • Beratung im Bereich Früher Hilfen und Erziehungsfragen
  • Projekte, Bildungs- und Kursangebote, wie "ElKiMi Plus" (Projekt zur Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern) oder "Mama lernt Deutsch", die kontinuierlich weiter ausgebaut werden sollen
  • Angebote im Bereich der Frühen Hilfen (Babyclub, Spielkreis) und der präventiven Kinder- und Jugendhilfe
  • Frühkindliches Brückenangebot (Zwei Gruppen mit max. 10 Kindern, dreimal wöchentlich für jeweils drei Stunden) zur Schließung der Betreuungslücke für Kinder zwischen vier und sechs Jahren

Im Rahmen unserer (Beratungs-)Angebote kooperieren wir mit den Diensten des Caritasverbandes und weiterer Träger zu den Themen Migration, Schwangerschaft, Schulden, Sucht u.v.m.

Außerdem fördern wir die Vernetzung und Zusammenarbeit mit Einrichtungen/Institutionen in Sulzbach und der Umgebung aktiv.

Arbeitsbereiche und Ansprechpartner der GWA Sulzbach

  • Soziale Stadtentwicklung, Vernetzung und Kooperation, Pressearbeit und Außendarstellung der GWA und zugehöriger Projekte, Veranstaltungen, Stadtteilfeste und Beschaffung von Ressourcen für den Sozialraum sowie Leitung des Arbeitskreises "Soziale Fachdienste"

Ansprechpartnerin: Sonja Schäfer, Tel.: 06897/841067 , E-Mail: schaefer-s@caritas-saarbruecken.de

  • Allgemeine Sozialberatung bei sozialen, finanziellen und persönlichen Fragen

Ansprechpartner: Dietmar Woll, Tel.: 06897/ 8190139, E-Mail: woll-d@caritas-saarbruecken.de

  • Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund, insbesondere auch für Frauen sowie zu den Themen Integration und Beschäftigung, Koordination des Familienbüros, der Brückenprojekte und Sprachkurse

Ansprechpartnerin: Stefanie Schmidt (Tel.: 06897/ 983239, E-Mail: schmidt-st@caritas-saarbruecken.de)

  • Angebot: Eltern Kinder Miteinander Plus ((ElKiMi Plus) als Förderprojekt der Jugendhilfe des Regionalverbandes Saarbrücken), Unterstützung in Erziehungsfragen, Elterncafés und der Eltern AG (als Programm zur Steigerung der Erziehungsfähigkeit sozial benachteiligter Eltern mit dem Ziel, Kindern bessere Bildungs-, Gesundheits- und Lebenschancen zu geben) sowie Kooperation mit Kindergärten und Schulen in Sulzbach

Ansprechpartnerin: Rana Baraque, Tel.: 06897/8190212, E-Mail: baraque-r@caritas-saarbruecken.de                                                                                                                     Weitere Mitarbeiter: Angela Heck, Jannis Schlick

  • Angebote der Frühen Hilfen (Babyclub, Spielkreis) und der präventiven Kinder- und Jugendhilfe

Ansprechpartnerin: Michelle Ohnesorg, Tel.: 06897/ 841066, E-Mail: ohnesorg-m@caritas- saarbruecken.de

  • Frühkindliches Brückenangebot für Kinder ohne Kita-Platz

Ansprechpartnerinnen: Rehab Badrakhran, Salwa Ebido

  • Gemeinschaftsprojekt "Tante Anna - Treffpunkt der Generationen"

Ansprechpartnerin: Claudia Chiaramonte, Tel.: 06897/8408153

Gerne ermöglichen wir auch FSJ-lern und (Studien-)Praktikanten Einblicke in unsere Arbeit.

  • Kontakt
  • Adresse
Sonja Schäfer
Teamleiterin GWA Sulzbach/Präventionsbeauftragte
06897 841067
06897 841067
schaefer-s@nachnirgendwocaritas-saarbruecken.de
Mehr Informationen


Sulzbachtalstraße 70
66280 Sulzbach
Gemeinwesenarbeit Sulzbach
Sulzbachtalstraße 70
66280 Sulzbach
+49 6897 841066
+49 6897 841073
+49 6897 841066
+49 6897 841073
+49 6897 841073
gemeinwesenarbeit-sulzbach@nachnirgendwocaritas-saarbruecken.de

Tante Anna – Treffpunkt der Generationen“

Tante Anna ist ein Kooperationsprojekt mit der cts sowie dem Dekanat Saarbrücken und wird gefördert durch das Bistum Trier

cts

Logo Dekanat Saarbrücken

 

 

 

 

 

  

 

 

Downloads

PDF | 2,4 MB

Jahresbericht 2020

PDF | 238,8 KB

Caritas concret

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Struktur

  • Leitgedanke
  • Organigramm
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-saarbruecken.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-saarbruecken.de/impressum
    Copyright © caritas 2023