Die Sozialstation Püttlingen-Riegelsberg hat ihre Klienten zu einem bunten Erntedankfest eingeladen. mehr
Im Rahmen des traditionellen Erntedank-Nachmittages für die Patienten der Sozialstation und ihrer Angehörigen, wurde die langjährige Pflegedienstleitung, Frau Annemarie Kreis, in den Ruhestand verabschiedet. mehr
Alter, Krankheit oder Behinderung können dazu führen, dass ein Mensch Hilfe in Form von Pflege und Betreuung benötigt. Das stellt den Betroffenen und seine Angehörigen vor schwierige Aufgaben. Damit lassen wir sie nicht alleine.
Mit unserer individuellen, unverbindlichen Beratung bei Ihnen zu Hause unterstützen wir sie, IhrePflegesituation zu meistern. Unsere erfahrenen Pflegefachkräfte ermitteln mit Ihnen zusammen einen individuellen Hilfe und Versorgungsplan. Unsere Pflegefachkräfte kennen sich mit den Anforderungen in der Pflege und den finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten bestens aus. Unsere engagierten und gut qualifizierten Mitarbeitenden betreuen und pflegen sie dort, wo sie sich wohl fühlen: In ihren eigenen vier Wänden. Durch die christliche Trägerschaft des Caritasverbandes verbinden sich in unserer Tätigkeit christliche Werte mit menschlicher Zuwendung und fachlicher Kompetenz. Als Alternative zur stationären Einrichtung unterstützen wir Sie in Ihrer Unabhängigkeit und ihrer Lebensqualität, damit sie so lange und so selbständig wie möglich in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung bleiben können. Mit unseren spezialisierten Pflegefachkräften geben wir Sicherheit in der Wund- und Schmerztherapie. Eine würdige Begleitung am Lebensende liegt uns besonders am Herzen. Unterstützung erfahren Sterbende und ihre Angehörige von unserer Palliativ Care Fachkraft. Ergänzt werden unsere Leistungen durch die Fachdienste unseres Caritasverbandes und tragen so zur rundum guten Versorgung bei. Wenn Sie uns brauchen, sind wir für sie da, sieben Tage die Woche, 24 Stunden erreichbar.
Alle Leistungen einer Sozialstation können nur so gut sein wie das pflegende Personal. Also setzen wir ausschließlich auf ausgebildete Fachkräfte und garantieren so ein Höchstmaß an Pflegesicherheit vor Ort.
So ist immer gewährleistet, dass die zu pflegende Person beim
rund um die Uhr in allerbesten Händen ist.
Unsere Beratung und Schulung zu allen pflege- und versorgungsrelevanten Fragestellungen, ermöglichen Ihnen und ihren Angehörigen Handlungssicherheit in Ihrer Versorgung.
Unser umfassendes Leistungsangebot ermöglicht Ihnen ein Höchstmaß an Lebensqualität und trägt zu einem selbstbestimmten Leben in ihrer Häuslichkeit bei.
Auszug aus unserem Leistungsangebot im Überblick:
Grundpflege:
Behandlungspflege:
Hauswirtschaftliche Versorgung
Betreuung
Zusätzliche Angebote
Wir erbringen Beratungsbesuche nach §37.3 SGB XI bei Pflegegeldbeziehern.
Beratung und Anleitung von pflegenden Angehörigen
Zusammenarbeit mit den Pflegestützpunkten.
Verhinderungspflege bei Urlaub, Krankheit oder zur Entlastung der Pflegeperson
Vermittlung von Hilfs- und Beratungsangeboten des Caritasverbandes
Zusammenarbeit mit ambulanten Hospizgruppen
Vermittlung fahrbarer Mittagstisch
Vermittlung von Hausnotruf und bei Bedarf Schlüsselverwaltung
Sie sind mitverantwortlich für die ständige Aktualisierung ihres Fachwissens nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Durch kollegiale Beratung und interne Fortbildungen geben sie ihr Wissen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter.
Wundexpertin
Fachkraft für Palliativ Care
Psychosoziale Beratung und Begleitung Schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen
Palliativpflegerische Beratung der pflegenden Angehörigen
Kooperation mit behandelnden Ärzten, dem ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst und Seelsorgern
Praxisanleiterin
Begleitung der internen und externen Altenpflegeausbildung, sowie der Ausbildung zur Pflegefachfrau, Pflegefachmann. In der Einrichtung implementierte feste Studientage zur Vertiefung von Kenntnissen und Fähigkeiten der Auszubildenden.
Planung, Überwachung und Koordination der praktischen Ausbildung auf Grundlage des Curriculums des Saarlandes
Begleitung und Delegation der internen und externen Altenpflegeausbildung
Schrittweise Heranführung der Auszubildenden an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben analog des erstellten Ausbildungsplanes
Bewertung von praktischen Lernaufgaben und regelmäßige Durchführung von Reflexionsgesprächen
Vorbereitung der praktischen Prüfung und beratende Funktion bei der praktischen Abschlussprüfung
Im Rahmen einer persönlichen Beratung besuchen wir sie zu Hause und planen mit ihnen eine individuelle hauswirtschaftliche Versorgung. Eine gute hauswirtschaftliche Versorgung zur Stabilisierung der pflegerischen Situation sollte immer berücksichtigt werden. Selbstverständlich beraten wir sie über die verschiedenen Finanzierungs-möglichkeiten. Bei entsprechenden Voraussetzungen können viele Leistungen z.B. über Pflegesachleistung mit der Pflegeversicherung abgerechnet werden.
Unsere Leistungen:
Hilfen im Haushalt
Wäschepflege
Einkauf
Zubereitung von Mahlzeiten
Beheizen der Wohnung
Ölofen füllen
Angebote für dementiell und psychisch veränderte Menschen
Durch unsere soziale Betreuung, menschliche Zuwendung und verständnisvolle Begegnung wollen wir Lebensfreude und Lebensqualität fördern. Wir möchten mit unseren Angeboten auch für die pflegenden Angehörigen Freiräume schaffen und eine stundenweise Entlastung erreichen. Niemand kann grenzenlos pflegen, ohne selbst gepflegt zu werden.
Häusliche Betreuung
Unsere Mitarbeiter/innen im Betreuungsdienst sind im Umgang mit dementiell erkrankten Menschen geschult und besuchen Sie in Ihrem Zuhause. Die Beschäftigungsangebote orientieren sich an der Biographie der erkrankten Menschen. Die Entlastung der Angehörigen hat dabei für uns einen hohen Stellenwert.
Beschäftigungsangebote:
Die Einsätze können stundenweise je nach Bedarf in Anspruch genommen werden. Auch die Betreuung am Wochenende ist nach Absprache möglich.
Die meisten Menschen haben den Wunsch, auch im hohen Alter ihr gewohntes Leben aufrechtzuerhalten. Ein sinnvoller Schritt ist es, sich im Alltag, in ihrem persönlichen Umfeld, durch individuelle Hilfen unterstützen zu lassen. Das sorgt für Ihre Sicherheit, bietet Ihnen ein Stück Lebensqualität und entlastet ihre Angehörigen.
Unsere Extras ermöglichen Ihnen, so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben zu führen, und zwar dort wo sie sich wohlfühlen: In Ihren eigenen vier Wänden
Was Ihnen wichtig ist, soll zuverlässig getan oder für Sie vorbereitet werden.
Wir haben bei unseren Extras verschiedene Leistungspakete in folgenden Bereichen zusammengestellt:
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf. Für Fragen stehen wir Ihnen während unserer Bürozeiten zur Verfügung
Dazu leisten unsere qualifizierten Fachkräfte einen wesentlichen Beitrag.
Eine zielgerichtete, kontinuierliche Weiterentwicklung der Qualität unserer Leistungen wird durch ein internes und externes Qualitätsmanagement sichergestellt.
Verantwortlich für die Weiterentwicklung und Umsetzung des internen Qualitätsmanagements ist der Caritasdirektor, die Pflegedienstleitung in Zusammenarbeit mit der Beauftragten zur Qualitätsentwicklung unter Einbeziehung gesetzlicher und vertraglicher Anforderungen.
Die gute Umsetzung der Qualitätsanforderungen spiegelt sich in den sehr guten Ergebnissen der jährlichen Qualitätsprüfung durch den MDK wieder.
www.Pflegelotse.de
Gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern führen wir Maßnahmen der internen und externen Qualitätssicherung durch, z. B.
Für uns ist die Ausbildung zu einem Pflegeberuf ein ganzheitlicher Prozess. Neben der Vermittlung von wissenschaftlichen und praktischen Kenntnissen, steht auch immer die Entwicklung und Förderung der eigenen Persönlichkeit im Blickfeld.
Die Ergänzung von fachlicher und sozialer Kompetenz trägt wesentlich zur umfassenden Qualifikation der Pflegekraft bei.
Wir wünschen uns Auszubildende, die gerne mit Menschen arbeiten, für die das Helfen eine Herzenssache ist.
Wenn es um die Pflege alter, kranker oder behinderter Menschen geht - braucht es immer Verantwortungsbewusstsein und viel Einfühlungsvermögen, um diese Dienste am Menschen zu leisten.
Weitere Informationen über unsere Ausbildung zum Altenpfleger/Altenpflegerin finden Sie hier.
Altenpflegerin, Zertifizierte Wundexpertin ICW, Praxisanleiterin
Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.