Spiele Nachmittag im Bruder-Konrad-Haus
TatenSchenken: der Name der Hochschulgruppe ist Programm. Einmal im Monat wird ein Aktionstag in einer sozialen Einrichtung organisiert. Zum einen werden praktische Arbeiten übernommen, zum anderen werden Begegnungen zwischen Menschen geschaffen, die sich im alltäglichen Leben nicht zwangsläufig über den Weg laufen.
Im Januar verbrachte TatenSchenken einen Aktionstag im Bruder-Konrad-Haus. Mitgebracht wurden Gesellschaftsspiele sowie eine große Portion Neugier. Im Speisesaal wurde das Spieleangebot anfangs nur zaghaft angenommen. Zunächst wurde also ein gemeinsamer Kaffee getrunken und bei köstlichem Schokoladenkuchen konnte man sich gegenseitig beschnuppern. Welche Menschen leben im Bruder-Konrad-Haus? Warum haben sie ihre Wohnung verloren? Die einen erfuhren über Spielesucht und Drogenkonsum, die irgendwann zu einem Kontrollverlust im Leben führten. Die anderen erfuhren von einem Leben als Student an der Uni Saarbrücken.
Nach dem Kennenlernen spielten wir an verschiedenen Tischen Activity und Karten. Besonders Activity brachte alle oft zum Lachen. Bei dem Spiel muss man Begriffe raten, die von einem Team gezeichnet, umschrieben oder pantomimisch dargestellt werden. Besonders die Pantomime sorgte für Erheiterung. An einem anderen Tisch wurden die Geheimnisse diverser Kartenspiele preisgegeben. Zusätzlich erhielt die TatenSchenken Gruppe eine Führung durch das Bruder-Konrad-Haus. Herr Höfner zeigte die Zimmer, erklärte den üblichen Tagesablauf und informierte über verschiedene Lebenssituationen und Möglichkeiten der Wohnungslosen.
Insgesamt der Nachmittag wohl allen Beteiligten viel Freude bereitet. Gleich vor Tür war eine angeregte Diskussion unter den TatenSchenkern zu vernehmen. Ob sie uns wohl noch einmal einladen?
Verena Stein