Alle 96 Schülerinnen und Schüler der vier Fünfer-Klassen der Gemeinschaftsschule Bellevue schnupperten mit der Caritas-Gemeinwesenarbeit Folsterhöhe und der Schulsozialarbeit (ASB) der Gemeinschaftsschule im Mai in die sog. MINT-Berufe. Sie durchliefen dazu mit einem vorbereiteten Laufzettel einen Girls`Day- bzw. einen Boys`Day-Parcours, der aus vier verschiedenen Themenbereichen mit insg. 12 spannenden Stationen besteht. Es ging dabei um experimentieren, forschen und ausprobieren. Mit Hilfe des Parcours konnten die Mädchen und Jungs -absichtlich getrennt- mit Anette Becker und Tamiam Abazeed von der Caritas-GWA und Maria Kirsch von der Schulsozialarbeit (ASB) und dem ISA-Team (ASB) an der Bellevue in spielerischer Form ihre Fähigkeiten und Begabungen in den Bereichen MATHEMATIK, INFORMATK, NATURWISSENSCHAFTEN und TECHNIK entdecken und erkennen. So entstanden z.B. an einer Station mit einer bestimmten Technik und ohne Hilfsmittel wie Kleber oder Schnüre stabile "Leonardo-Brücken". Die Mädchen und Jungen testeten an einer weiteren Station ihr handwerkliches Geschick, indem sie mit Flachzangen kleine Herzen aus Draht biegen lernten. "Verschlüsselte Botschaften" wurden mit Hilfe des Morsealphabets vermittelt, eine Kirchturmglocke im Ohr und die "Geheimnisvollen Zahlenkarten" (binäres System) überraschten alle. Die Teilnehmenden waren mit viel Spaß und Motivation dabei und diskutierten auch angeregt über die aktuellen Berufsaussichten und Berufswahlmöglichkeiten für heutige Mädchen und Jungen bzw. Frauen und Männer. Eine sehr gelungene Kooperation der beiden Einrichtungen im Sozialraum Alt-Saarbrücken-Folsterhöhe, die auch bei den Mädchen und Jungen gut ankam.
Pressemitteilung
Technik-Parcours… Von verschlüsselten Botschaften und geheimnisvollen Zahlenkarten bis zur Leonardo-Brücke
Erschienen am:
15.06.2023
Herausgeber:
Gemeinwesenarbeit Folsterhöhe
Vogelsborn 2
66117 Saarbrücken
Vogelsborn 2
66117 Saarbrücken