Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Neues Caritaslogo 2021
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Begegnungen Bruchwiese
    • Schwätzje Mobil
    • Salzstubb
    • Kinder und Familie
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Familienpatenschaften
    • Bundesstiftung Mutter & Kind
    • Familienpflege
    • Kinderhaus
    • Haushalts Organisations Training
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • ElKiMi
    • Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
    • Burbach
    • Friedrichsthal
    • Folsterhöhe
    • Sulzbach
    • Völklingen Innenstadt
    • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
    • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
    • Integrationslotse
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Sprachpaten
    • Lernförderung
    • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
    Close
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
    Close
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
    • Caritas Konferenzen
    • Vinzenzkonferenzen
    • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • SKM
    • Beteiligungen
    • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Kinder mit Vater
Sozialcourage Caritas in Aachen

Gelebte Vielfalt beim Caritasverband für Krefeld und Meerbusch

Bunt und gemischt wie die Aufgaben, die Beschäftigten sowie die Kundinnen und Kunden – so möchte auch der Caritasverband für die Region Krefeld e.V. sein und setzt daher einen Lenkungskreis „Gelebte Vielfalt“ ein.

Zudem gibt es seit April eine Stabsstelle "Diversität". Damit möchte die Caritas in Krefeld und Meerbusch die Vielfalt in der eigenen Organisation stärker in den Blick nehmen, um ein attraktiver Dienstgeber zu sein und dem eigenen Anspruch gerecht werden zu können - eine wegweisende Entwicklung.

Gelebte Vielfalt beim Caritasverband für Krefeld und MeerbuschEngagierte Diskussion beim Workshop zu Fragen der Gendergerechtigkeit und Diversität.Sonja Borghoff-Uhlenbroich

"Gelebte Vielfalt" in der Caritas für Krefeld und Meerbusch bedeutet, aus der christlichen Prägung der Caritas und ihrer Orientierung am Evangelium Jesu Christi heraus ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren, unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Die Grenze liegt dort, wo andere herabgesetzt, diskriminiert oder verachtet werden. "Eine solche, innerhalb der Organisation gelebte Vielfalt ist systemisch notwendig, um nach Außen dem Auftrag der Caritas aus dem Geist des Evangeliums Jesu Christi, allen Menschen beizustehen, die in Not sind oder Hilfe suchen, wirklich gerecht werden zu können", sagt Caritas-Vorstand Hans-Georg Liegener. Zudem unterstütze die "Gelebte Vielfalt" und Wertschätzung dieser Unterschiedlichkeit den Anspruch der Caritas, die Gesellschaft positiv mitzugestalten.

Im Frühjahr 2019 wurde deshalb beim Caritasverband eine Stabsstelle "Diversität" mit einem Beschäftigungsumfang von 25 Prozent eingerichtet. Patricia Ekmekci wird diese Aufgabe übernehmen. Sie ist ausgebildete Diversitätstrainerin und hat bei der Caritas in Krefeld in der Vergangenheit bereits im Fachdienst für Integration und Migration gearbeitet und das Projekt "Überflieger" koordiniert. Zudem wird ein "Lenkungskreis Gelebte Vielfalt" eingerichtet, der mit Beschäftigten aus möglichst verschiedenen Diensten und unterschiedlichen Attributen besetzt werden soll.

"Mit Stabsstelle und Lenkungskreis setzen wir ein Ergebnis aus dem Rückenwind- Projekt ,Geschlecht. Gerecht gewinnt‘ nachhaltig um", erläutert Caritas-Vorstand Liegener. An diesem bundesweiten Genderprojekt zur Förderung einer geschlechter-gerechten Organisationskultur der Deutschen Caritas hatte der Caritasverband für die Region Krefeld als einer von vier Pilotregionen in Deutschland teilgenommen. Im Laufe des Projektes hat sich die Caritas für Krefeld und Meerbusch in einer umfang-reichen Führungswerkstatt, aber auch in verschiedenen Workshops mit der Frage beschäftigt, wie sie geschlechtergerechter werden kann. Mit dem "Lenkungskreis Gelebte Vielfalt" und der Stabsstelle Diversität wird dieses Thema jetzt noch weiter gefasst. Der Caritasverband für die Region Krefeld e.V. geht damit einen neuen Weg der Gendergerechtigkeit.

Autor/in:

  • Sonja Borghoff-Uhlenbroich
Sozialcourage Ausgabe Aachen, 02/2019: caritas.de
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Struktur

  • Leitgedanke
  • Organigramm
  • Transparenz

Feedback

  • Feedbackformular
  • HinweisgeberschutzG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-saarbruecken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-saarbruecken.de/impressum
Copyright © caritas 2025