Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Neues Caritaslogo 2021
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Begegnungen Bruchwiese
    • Schwätzje Mobil
    • Salzstubb
    • Kinder und Familie
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Familienpatenschaften
    • Bundesstiftung Mutter & Kind
    • Familienpflege
    • Kinderhaus
    • Haushalts Organisations Training
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • ElKiMi
    • Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
    • Burbach
    • Friedrichsthal
    • Folsterhöhe
    • Sulzbach
    • Völklingen Innenstadt
    • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
    • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
    • Integrationslotse
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Sprachpaten
    • Lernförderung
    • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
    Close
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
    Close
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
    • Caritas Konferenzen
    • Vinzenzkonferenzen
    • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • SKM
    • Beteiligungen
    • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Senioren
  • Schwätzje Mobil
  • Schwätzje Mobil im Regionalverband Saarbrücken auf Tour
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
Salzstubb
Bildergalerie Schwätzje Mobil
Schwätzjemobil Fotogalerie 9
Schwätzjemobil Fotogalerie 8
Schwätzjemobil Fotogalerie 7
Schwätzjemobil Fotogalerie 6
Schwätzjemobil Fotogalerie 4
Schwätzjemobil Fotogalerie 2

Durch das Projekt sollen neue Wege in Richtung zugehender und aufsuchender Seniorenberatung beschritten werden und die bereits bestehenden Angebote der sozialraumorientierten Seniorenarbeit in den einzelnen Stadtteilen und Gemeinden im Regionalverband Saarbrücken ergänzt werden.

Das Schwätzje Mobil ist ein umgebauter Bus, welcher unterschiedliche Orte im Regionalverband Saarbrücken - vorzugsweise in ländlichen Regionen - anfährt, die außerhalb des Einzugsbereichs von Einrichtungen liegen. Ziel ist es, Seniorinnen und Senioren einen niedrigschwelligen Erstkontakt vor Ort zu bieten und sie mit Informationen rund um altersrelevante Themen wie wohnortnahe Beratungs- und Freizeitangebote, Gesundheitsvorsorge, ehrenamtliches Engagement, Digitalisierungshilfen etc. zu versorgen.

Die Routenhaltepunkte werden jeweils alle 4 Wochen angefahren:

Termine für 2025

  • Auersmacher (Freitags, Ruppertshofsaal, 10:00-12:00 Uhr): 13.06., 08.08., 28.11.
  • Bildstock (Dienstags, Marktplatz, 10:00-12:00 Uhr): 01.04., 27.05., 24.06., 22.07., 16.09., 14.10., 11.11., 09.12.
  • Bischmisheim (Donnerstags, Turnplatz gegenüber Festhalle, 10:00-12:00 Uhr): 24.04., 22.05., 17.07., 14.08., 11.09., 09.10., 06.11., 04.12.
  • Bliesransbach (Freitags, Marktplatz, 10:00-12:00 Uhr): 16.05., 11.07., 05.09., 31.10. 
  • Dorf im Warndt (Donnerstags, Parkanlage, 10:00-12:00 Uhr): 17.04., 12.06., 10.07., 07.08., 04.09., 30.10.
  • Fechingen (Donnerstags, Parkplatz Provinzialstraße, 14:00-16:00 Uhr): 03.04., 26.06., 24.07., 18.09., 16.10., 13.11., 11.12.
  • Fischbach (Mittwochs, Marktplatz, 10:00-12:00 Uhr): 02.04., 28.05., 25.06., 23.07., 17.09., 15.10., 12.11., 10.12.
  • Geislautern (Dienstags, Parkplatz EDEKA Lorenz, 10:00-12:00 Uhr): 20.05., 15.07., 09.09., 07.10., 04.11., 02.12.
  • Göttelborn (Dienstags, Marktplatz, 10:00-12:00 Uhr): 15.04., 13.05., 10.06., 08.07., 05.08., 02.09., 28.10., 25.11.
  • Großrosseln (Donnerstags, Marktplatz, 10:00-12:00 Uhr): 03.04., 24.07., 21.08., 18.09., 16.10., 13.11., 11.12.
  • Heusweiler (Donnerstags, Marktplatz, 10:00-12:00 Uhr): 10.04., 05.06., 31.07., 28.08., 23.10., 20.11., 18.12.
  • Holz (Freitags, Marktplatz, 10:00-12:00 Uhr): 23.05., 18.07., 12.09., 10.10., 07.11., 05.12.
  • Kleinblittersdorf (Dienstags, Rathaus, 10:00-12:00 Uhr): 08.04., 06.05., 03.06., 01.07., 29.07., 26.08., 23.09., 21.10., 18.11., 16.12.
  • Köllerbach (Mittwochs, Köllner Platz, 10:00-12:00 Uhr): 09.04., 07.05., 04.06., 02.07., 30.07., 27.08., 24.09., 22.10., 19.11., 17.12. 
  • Püttlingen: (Freitags, Kardinal-Maurer-Platz, 10:00-12:00 Uhr): 11.04., 09.05., 06.06., 04.07., 01.08., 29.08., 26.09., 24.10., 21.11., 19.12.
  • Quierschied (Mittwochs, Marktplatz, 10:00-12:00 Uhr): 16.04., 14.05., 11.06., 09.07., 06.08., 03.09., 29.10., 26.11.
  • Riegelsberg (Mittwochs, Marktplatz, 10:00-12:00 Uhr): 21.05., 16.07., 10.09., 08.10., 05.11., 03.12.
  • Rilchingen-Hanweiler (Freitags, Parkplatz an der Post, 10:00-12:00 Uhr): 04.04., 30.05., 25.07., 19.09., 14.11.
  • Sitterswald (Freitags, Marktplatz, 10:00-12:00 Uhr): 27.06., 22.08., 17.10., 12.12.
  • Sulzbach-Altenwald (Donnerstags, Eingang Röchling Park, 14:00-16:00 Uhr): 22.05., 17.07., 11.09., 09.10., 06.11., 04.12.
  • Sulzbach-Neuweiler (Donnerstags, Martin-Luther-Str., 14:00-16:00 Uhr): 17.04., 15.05., 12.06., 10.07., 04.09., 30.10., 27.11.
  • Walpershofen (Donnerstags, Dorfplatz, 14:00-16:00 Uhr): 08.05., 05.06., 03.07., 31.07., 28.08., 25.09., 23.10., 20.11., 18.12.
Wichtig! Witterungsbedingt kann es zu kurzfristigen Ausfällen kommen!

Sie haben Fragen zum Schwätzje Mobil oder möchten wissen, wann das Mobil bei Ihnen im Quartier vorbeikommt, dann melden Sie sich gerne unter der 0681/309060 oder per E-Mail an info@schwätzjemobil.de.Finanziert wird das Projekt durch einen jährlichen Förderbeitrag in Höhe von 60.000 € des Regionalverbandes Saarbrücken sowie Eigenmittel des Caritasverbandes Saarbrücken. Der Förderzeitraum ist vorerst bis März 2025 geplant.

ohne Foto
Claudia Chiaramonte
0159 04370580
0159 04370580
chiaramonte-c@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
ohne Foto
Stephanie Weiland
+49 681 30906-47
+49 159 04370570
+49 681 30906-18
+49 681 30906-47 +49 159 04370570
+49 681 30906-18
+49 681 30906-18
weiland-s@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Johannisstraße 2
66111 Saarbrücken
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Struktur

  • Leitgedanke
  • Organigramm
  • Transparenz

Feedback

  • Feedbackformular
  • HinweisgeberschutzG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-saarbruecken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-saarbruecken.de/impressum
Copyright © caritas 2025