2. Saarländischer Familientag in Völklingen
Der 2. Saarländische Familientag präsentierte sich am 11. Juli in der Innenstadt von Völklingen mit einem interessanten und abwechslungsreichen Programm aus Information und Unterhaltung. 50.000 Besucher waren der Einladung der saarländischen Landesregierung und der Stadt Völklingen gefolgt.
Auf der großen Festmeile zwischen Altem Rathaus und Weltkulturerbe präsentierten die Landesregierung und die Stadt Völklingen eine Mischung aus Information und Unterhaltung. An etwa 120 Ständen informierten die beteiligten Akteure unter anderem über Betreuungsmöglichkeiten für Demenzkranke, Kinderarmut, Familienhilfe, Weiterbildungsangebote und Integrationshilfen.
Das Caritas Beratungszentrum Völklingen stellte an seinem Infostand das Angebot der Mediation vor. Mit Hilfe einer Mediatorin können Konfliktsituationen in Familien frühzeitig entschärft und gelöst werden. Vor allem in Trennungs- und Scheidungssituationen ist dieses Angebot sehr hilfreich.
Auch die Beratung und Vermittlung von Mutter-Kind-Kuren präsentierte hier ihre Angebote
Die Suchtberatung bot den
Besuchern die Möglichkeit, mit Hilfe einer speziellen „Rauschbrille“ die
eigene Reaktionsfähigkeit unter Alkoholeinfluss zu testen.
Der Familientag versteht sich, so Familienministerin Annegret Kramp-Karrenbauer als „Angebot für Familien, Politik und Engagierte, einander zu begegnen, sich auszutauschen, zu informieren und Lebensfreude zu vermitteln.'“ Sie zeigte sich sehr zufrieden mit diesem Tag. Ein Blick in die entspannten Gesichter der großen und kleinen Besucher bestätigte, dass das Konzept aufgegangen war.