Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Neues Caritaslogo 2021
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Begegnungen Bruchwiese
    • Schwätzje Mobil
    • Salzstubb
    • Kinder und Familie
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Familienpatenschaften
    • Bundesstiftung Mutter & Kind
    • Familienpflege
    • Kinderhaus
    • Haushalts Organisations Training
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • ElKiMi
    • Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
    • Burbach
    • Friedrichsthal
    • Folsterhöhe
    • Sulzbach
    • Völklingen Innenstadt
    • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
    • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
    • Integrationslotse
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Sprachpaten
    • Lernförderung
    • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
    Close
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
    Close
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
    • Caritas Konferenzen
    • Vinzenzkonferenzen
    • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • SKM
    • Beteiligungen
    • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
Pressemitteilung

40 Jahre Caritas Gemeinwesenarbeit Wehrdener Berg

Pünktlich zum 40-jährigen Bestehen der Caritas Gemeinwesenarbeit Wehrdener Berg konnten die Umbauarbeiten in der Zilleichstraße 2 in Völklingen-Wehrden abgeschlossen werden. So wurde nun das 40-jährige Jubiläum mit der Wiedereröffnung und Einweihung der Räume gemeinsam gefeiert.

Erschienen am:

27.08.2019

Herausgeber:
Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V.
Haus der Caritas - Geschäftsstelle
Johannisstraße 2
66111 Saarbrücken
+49 681 309060
+49 681 30906-18
+49 681 309060
+49 681 30906-18
+49 681 30906-18
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Eröffnung Wehrden 2019 2

Völklingen: Pünktlich zum 40-jährigen Bestehen der Caritas Gemeinwesenarbeit Wehrdener Berg konnten die Umbauarbeiten in der Zilleichstraße 2 in Völklingen-Wehrden abgeschlossen werden. Nach einer längeren Übergangszeit im Pfarrzentrum St. Hedwig bezogen die Caritas Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die sanierten und neu gestalteten Räume.

So wurde nun das 40-jährige Jubiläum mit der Wiedereröffnung und Einweihung der Räume gemeinsam gefeiert.

Caritasdirektor Michael Groß freute sich die zahlreichen Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Politik und Gesellschaft sowie zahlreiche Kooperationspartner und Förderer der Gemeinwesenarbeit begrüßen zu können. Pfarrer Patrick Altmeyer sprach einen Segen und wünschte den Mitarbeitenden viel Erfolg für die weitere Arbeit und  das sie den Menschen auch weiterhin als ein verlässlicher und starker Partner zur Seite stehen.

Caritasdirektor Michael Groß verwies in seiner Rede darauf, dass die Gemeinwesenarbeit vor 40 Jahren 1979 in zwei Räumen des Pfarrzentrums St. Hedwig begonnen hat. Schon damals war Auftrag und Anliegen der Gemeinwesenarbeit, eine Anlaufstelle und ein Beratungspunkt für die Menschen des Wohngebietes zu sein.

"Die hier lebenden Menschen sind die Experten im Stadtteil", betonte Caritasdirektor Michael Groß., "Veränderungen können immer nur gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils - des Quartiers - gelingen.". Gemeinsam mit Ihnen hat die Gemeinwesenarbeit ihr Ohr nahe an den Anliegen und Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner. In der Vernetzung und der Kommunikation der verschiedenen Angebote liegt darüber hinaus ein wichtiges Potential der sozialraumorientieren Arbeit.

Die gute partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Saarbrücken und der Stadt Völklingen, sowohl mit der Verwaltung als auch der Politik, haben in all den Jahren ermöglicht, Hilfen und Kräfte zu bündeln und möglichst passgenaue Angebote zu entwickeln.

Dies auch mit Unterstützung vieler Kooperationspartner und Förderern der Arbeit.

In den langen Jahren des Bestehens der Gemeinwesenarbeit entwickelten sich neben dem Angebot der Sozialberatung weitere Unterstützungsangebote, die Hausaufgabenhilfe und die offene Kinder- und Jugendarbeit wurde auf- und ausgebaut. Erziehungshilfen wurden angeboten, Familiengruppen gegründet; es entstanden Frauen- und Männergruppen. Netzwerke sind entstanden, Schulen, Kindergärten, Pfarrgemeinden und Wohnungsbaugesellschaften, Verwaltung und Politik kamen miteinander ins Gespräch und die Gemeinwesenarbeit entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem zentralen Akteur auf dem Wehrdener Berg.

"In den letzten Jahren hat sich unsere Angebotspalette nochmals verändert", sagt Harald Trouvain. "Damit reagieren wir auf sich stetig wandelnde gesellschaftliche Veränderungen und auf die Bedarfe der hier lebenden Menschen". Es entstand ein Kinder- und Jugendtreff, ein Internetcafé wurde eingerichtet und Migrationsberatung wurde angeboten.

Kurz und gut - die Gemeinwesenarbeit ist heute vom Wehrdener Berg nicht mehr wegzudenken.

Die zukunftsweisende Entscheidung der Stadt Völklingen, das Anliegen Zilleichstraße 2 umzubauen und zu renovieren, war für die Gemeinwesenarbeit ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Nach nur zwei Jahren Bauzeit sind heute große, helle und bedarfsgerechte Räume entstanden, die mit neuem Leben erfüllt werden können.

Und darauf freuen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinwesenarbeit. "Wir haben nun ideale Voraussetzungen, die unterschiedlichen Angebote fortzuführen und zusammen mit den Bewohnern neue Ideen zu realisieren und neue Aktivitäten zu entwickeln.", so Harald Trouvain. "Verstärkt in den Blick nehmen können wir nun die Seniorinnen und Senioren im Stadtteil, die seit langen Jahren in unsere Gemeinwesenarbeit kommen"

Ziele der Gemeinwesenarbeit werden auch zukünftig sein, zu beraten, zu aktivieren, zu befähigen und zu vernetzen" so Caritasdirektor Michael Groß. "Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt - dies ist das zentrale Anliegen des Caritasverbandes Saarbrücken."

  • Ansprechperson
Stephan Franz
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Johannisstraße 2
66111 Saarbrücken
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Struktur

  • Leitgedanke
  • Organigramm
  • Transparenz

Feedback

  • Feedbackformular
  • HinweisgeberschutzG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-saarbruecken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-saarbruecken.de/impressum
Copyright © caritas 2025