Pressebericht
Mit Disziplin und Ausdauer zum Ziel
Endlich die Staatliche Anerkennung zur Altenpflegerin oder zum Altenpfleger in Händen halten!
Dieser Wunsch erfüllte sich für 18 Absolventinnen und 2 Absolventen des Kurses 34 der Altenpflegeschule des Caritasverbandes für Saarbrücken und Umgebung in St. Wendel. Nach drei Jahren praktischer Ausbildung in stationären oder ambulanten Einrichtungen der Altenpflege, theoretischer Ausbildung in der Altenpflegeschule und bestandener Prüfung, erhielten die Absolventinnen und Absolventen im Rahmen einer Abschlussfeier im Mariensaal des Altenhilfezentrums Hospital ihre Abschlusszeugnisse und die Urkunden der staatlichen Anerkennung überreicht durch Herrn Wolfgang Wahl vom Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales, Herrn Johannes Simon, Direktor des Caritasverbandes für Saarbrücken und Umgebung und Herrn Ernst Neff , Leiter der Altenpflegeschule St. Wendel.
In seiner Ansprache wies Herr Wahl daraufhin, dass die Altenpflege ein Schlüsselberuf in unserer Gesellschaft des langen Lebens ist und die Politik aufgefordert ist, Vorurteilen und Zerrbildern, die oft in der Öffentlichkeit mit der Altenpflege verbunden sind, entgegen zu treten. Lobend erwähnte er in diesem Zusammenhang den Leserbrief, der Auszubildenden.
Herr Udo Recktenwald, Vertreter des Landrates des Kreises St. Wendel, betonte die Bedeutung von Kooperationen in der Altenhilfe und nannte hier beispielhaft den Pflegestützpunkt des Kreises St. Wendel.
Grußworte sprach auch Herr Joachim Mittermüller, Beigeordneter der Stadt St. Wendel.
Frau Brittnacher, stellvertretende Schulleitern, ließ die Stationen der dreijährigen Ausbildung noch einmal Revue passieren. Sie forderte die Absolventinnen und Absolventen auf, durch Fort- und Weiterbildung, die zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten Ihres Berufsfeldes zu nutzen.
Frau Fried, Vorsitzende des Freundeskreises der Altenpflegeschule, überreichte den „Frischexaminierten“ eine Rose. Sie verband damit den Wunsch, dass die „Frischexaminierten“ in ihrem zukünftigen Berufsleben die Liebe zu den alten Menschen nicht verlieren mögen.
In die Feier mischte sich aber auch Wehmut. So sprachen die Klassensprecherin Frau Eva Maria Massing und der Klassensprecher Herr Patrik Demke von ihrer großen Freude und ihrem Stolz das Ziel erreicht zu haben, gleichzeitig bedeute dies aber auch Abschied zu nehmen von den Kolleginnen und Kollegen, um zu neuen beruflichen Ufern aufzubrechen.