Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Neues Caritaslogo 2021
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Begegnungen Bruchwiese
    • Schwätzje Mobil
    • Salzstubb
    • Kinder und Familie
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Familienpatenschaften
    • Bundesstiftung Mutter & Kind
    • Familienpflege
    • Kinderhaus
    • Haushalts Organisations Training
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • ElKiMi
    • Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
    • Burbach
    • Friedrichsthal
    • Folsterhöhe
    • Sulzbach
    • Völklingen Innenstadt
    • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
    • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
    • Integrationslotse
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Sprachpaten
    • Lernförderung
    • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
    Close
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
    Close
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
    • Caritas Konferenzen
    • Vinzenzkonferenzen
    • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • SKM
    • Beteiligungen
    • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
Pressemitteilung

Altenpflegeschule am neuen Standort eröffnet

Altenpflegeschule des Saarbrücker Caritasverbandes am neuen Standort eröffnet

Erschienen am:

18.04.2013

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Altenpflegeschule des Saarbrücker Caritasverbandes am neuen Standort eröffnet          

St. Wendel: Nach über 30 Jahren in der Beethovenstraße ist die Caritas Altenpflegeschule AQZ in neue Räume der ehemaligen St.-Annen-Schule umgezogen.

 

Caritasdirektor Johannes Simon freute sich bei der feierlichen Eröffnung, dass mit dem neuen Schulgebäude in der ehemaligen St.-Annen-Schule ein Gebäude gefunden werden konnte, in dem die verschiedenen Angebote der Altenpflegeausbildung und -weiterbildung an einem Standort zusammengeführt werden konnten.

 

Notwendig wurde die Suche nach neuen Räumlichkeiten durch die stetig ansteigende Zahl von Auszubildenden, so dass ein zusätzlicher Bedarf an Schulplätzen entstanden war und das alte Gebäude längst nicht mehr ausreichend Platz für alle Schüler hatte. Zurzeit werden in St. Wendel 235 Auszubildende unterrichtet und eine weitere Klasse wird in Kooperation mit der CEB in Merzig ausgebildet. Insgesamt besuchen 262 Auszubildende das AQZ

"Die Suche nach einer neuen Bleibe begann vor eineinhalb Jahren", berichtete Caritasdirektor Johannes Simon. Dass für das AQZ jetzt in der ehemaligen St.-Annen-Schule passende Räume gefunden wurden, sei ein Verdienst des St. Wendeler Bürgermeisters Klaus Bouillon. Er habe das Gebäude als neuen Sitz des AQZ vorgeschlagen. Daraufhin hat der Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung den Altbau der städtischen St.-Annen-Schule gekauft und renoviert. Die Arbeiten hatten im Herbst vergangenen Jahres begonnen und wurden pünktlich zu Beginn des neuen Jahres abgeschlossen.

„Mit den neu gestalteten zehn Schulräumen, den zwei Demoräumen und verschiedenen Gruppenräumen, einer Aula sowie zwei Aufenthaltsräumen für die Schüler, haben wir nun ausreichend Platz für unsere verschiedenen Angebote der Aus- und Weiterbildung“, freute sich Schulleiter Ernst Neff.

 

Staatssekretärin Gaby Schäfer vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie stellte heraus, dass es von Seiten der Landesregierung angesichts des stetig steigenden Bedarfes an professionellen Pflegekräften in der ambulanten und stationären Pflege besonders wichtig sei, eine gute Ausbildung zu unterstützen und vor allem die Altenpflege als Beruf attraktiv zu machen. Schäfer betonte, dass die Ausbildung und Weiterbildung, aber auch die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten der Altenpflegeausbildung allen zugute kommen.

 

Diözesan-Caritasdirektorin Dr. Birgit Kugel stellte fest, dass in den letzten Jahren besonders die Bedürfnisse nach umfassender Begleitung und Behandlung - vor allem bei älteren Menschen - stetig gestiegen seien und dass in diesem Zusammenhang das Berufsbild des Altenpflegers sich zunehmend mit einem klareren Profil in der Landschaft der Pflegeberufe etabliert habe. Das Altenhilfe-Qualifikations-Zentrum in St. Wendel widmet sich seit über 30 Jahren dieser Qualifizierung und Ausbildung und trägt damit erheblich dazu bei, dass die Mitarbeiter in der Altenpflege hochqualifiziert sind und sich ganzheitlich in christlicher Solidarität für die ihnen anvertrauten Menschen stark machen.

 

Am Ende der feierlichen Eröffnung des neuen Schulgebäudes segnete Pfarrer Klaus Leist die Räume, wobei er betonte, dass er nicht den Segen für die Mauern der Schulräume erbitten wolle sondern für all die Menschen, die an diesem Ort ausgebildet werden und in  ihrem späteren beruflichen Alltag den Menschen in den unterschiedlichsten Notlagen zur Seite stehen und in Ihrem Beruf in den Pflegeeinrichtungen täglich großartiges leisten.

 

 

 

 

Bild

Mit einer feierlichen Eröffnung stellte der Saarbrücker Caritasdirektor Johannes Simon als Schulträger im Beisein von Staatssekretärin Gaby Schäfer, der Vertretung des Landrates, Friedbert Becker, der Diözesan-Caritasdirektorin Dr. Birgit Kugel, sowie vielen Vertretern der verschiedenen Einrichtungen in der Altenpflege und den ehemaligen Schülerinnen und Schülern das neue Gebäude des Altenhilfe-Qualifikations-Zentrums in der ehemaligen St.- Annen-Schule in St. Wendel der Öffentlichkeit vor.

 

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Struktur

  • Leitgedanke
  • Organigramm
  • Transparenz

Feedback

  • Feedbackformular
  • HinweisgeberschutzG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-saarbruecken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-saarbruecken.de/impressum
Copyright © caritas 2025