Ministerin Kramp-Karrenbauer: „Beratungs- und Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt hilft den Opferschutz zu verbessern“
Pressemitteilung vom 26.04.2010 - 16:00 Uhr
Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerin für Arbeit, Familie, Prävention, Soziales und Sport, würdigt die Arbeit der Beratungs- und Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. und wird am Dienstag, 27. April, um 14.30 Uhr einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 114.800 Euro überreichen.
„Bereits im Jahr 2004 haben wir damit begonnen, ein umfangreiches Maßnahmepaket gegen häusliche Gewalt auf der Interventionsebene der Vollzugspolizei umzusetzen. Dieses hat einen verbesserten Schutz der Opfer und das konsequente Einschreiten gegen die Täter zum Ziel. Die Maßnahmen in Verbindung mit den rechtlichen Möglichkeiten des Gewaltschutzgesetzes und dem Beratungsangebot der Beratungs- und Interventionsstelle, haben zu einer erheblichen Verbesserung des Opferschutzes beigetragen“, erklärt Ministerin Kramp-Karrenbauer.
Anlässlich der Übergabe des Zuwendungsbescheides in Höhe von 114.800 Euro informiert sich Frauen- und Familienministerin Annegret Kramp-Karrenbauer über den aktuellen Stand der Arbeit der Beratungs- und Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt.
Nach wie vor gehört häusliche Gewalt zur leidvollen Alltagserfahrung vieler Frauen und deren Kinder. Im Jahr 2009 sind im Saarland 2.615 Straftaten mit der Sonderkennung „Häusliche Gewalt“ registriert worden. Jährlich flüchten im Saarland etwa 200 Frauen mit ihren Kindern in ein Frauenhaus. Die Dunkelziffer der Fälle, die weder bei der Polizei noch in einem Frauenhaus Hilfe suchen, liegt bei weitem höher.
Ministerin Kramp-Karrenbauer: „Viele Opfer häuslicher Gewalt haben Hemmungen eine Beratungsstelle aufzusuchen. Die Beratungs- und Interventionsstelle des Sozialdienstes katholischer Frauen und des Caritasverbandes für Saarbrücken und Umgebung bietet proaktiv psychosoziale und rechtliche Erstberatung an. Die Beratungsgespräche werden von den gewaltbetroffenen Frauen gut angenommen. Die Beratungs- und Interventionsstelle leistet eine vorbildliche Arbeit und hilft Opfern von häuslicher Gewalt dabei ihre Hemmungen zu überwinden und Hilfe anzunehmen.“
Von Gewalt betroffene Frauen können sich auch direkt an die Beratungs- und Interventionsstelle im Haus der Caritas, Johannisstraße 2, 66111 Saarbrücken wenden oder die Beraterinnen unter der Telefon-Nummer 0681 – 37 99 610 erreichen.