So schnupperten im August 2018 neunzehn Jungen und Mädchen aus dem 8. Schuljahr der Gemeinschaftsschule Bellevue in das Ausbildungszentrum eines großen Arbeitgebers (direkt gegenüber der Folsterhöhe) und nutzten dabei ihre Chance, erste und wichtige Kontakte zu knüpfen. Die 6 Mädchen und 13 Jungen erhielten über das Kompetenzfeststellungsverfahrenin der FOLSCHDER CAFETASS des Caritasverbandes für Saarbrücken und Umgebung e.V. in Einzel-Feedback-Gesprächen Rückmeldungen über ihre von den Projektpartnern beobachteten Kompetenzen und Entwicklungspotentiale.
Das erlebten alle Jugendliche als motivierend und sehr hilfreich.
In einem hochinteressanten Bewerbertraining im ZF-Ausbildungszentrum stellten sich mutig eine Schülerin und ein Schüler für ein Live-Vorstellungsgespräch unter realen Bedingungen zur Verfügung. Ihre Mitschüler/innen und sie erlebten dabei erstmals, was es bedeutet ein Vorstellungsgespräch in der Industrie zu führen - mit direkter Rückmeldung von der Leitung des ZF-Ausbildungszentrums, inkl. nachzuvollziehender Erklärung dazu. Erstaunlich dabei ist, dass die Meinungen der SchülerInnen und der ZF-Meister fast immer übereinstimmen. Die Jugendlichen konnten dabei wertvolle Erfahrungen und praktische Tipps für spätere Vorstellunggespräche sammeln.
Ein erfreuliches Ergebnis in 2018 ist die Tatsache, dass alle (16) Projekt-TeilnehmerInnen, die sich bei der ZF um eine Praktikumsstelle beworben haben, diese auch erhielten! Die sozialräumliche Kooperation der drei unterschiedlichen Partner Caritas-GWA Folsterhöhe, Gemeinschaftsschule Bellevue - Schulsozialarbeit (ASB)und ZF Friedrichshafen - Werk Saarbrücken wird von allen Beteiligten als sehr bereichernd und nachhaltig beschrieben.
Info und Kontakt: Caritas-Kontaktzentrum - GWA Folsterhöhe, Hirtenwies 11, 66117 Saarbrücken-Folsterhöhe, Tel. 0681 56429 (Anette Becker).