Das Marktdach eingehüllt in bunte Tücher, der Duft exotischer Speisen und Gewürze, Musik und Tänze aus Ländern, die einige der Besucher und Besucherinnen vielleicht auch schon bereist haben. Das alles zusammen macht den besonderen Charme dieses Marktes aus. Burbach zeigt sich als weltoffener Stadtteil, der nicht ausgrenzt, sondern die unterschiedlichen Kulturen verbindet und was verbindet mehr als gemeinsames Feiern.
Wie in jedem Jahr sind zahlreiche Anbieter mit einem breiten Angebot an Waren und Speisen aus der gesamten arabischen Welt dabei - von Tunesien über den Libanon bis Syrien und Afghanistan. Auch das Kulturprogramm bietet wahre musikalische und tänzerische Attraktionen. Die Gemeinwesenarbeit (GWA) Burbach präsentiert sich in diesem Jahr mit einem eigenen Stand. Angeboten werden türkischer Tee und Mokka, Kaffee und Waffeln und Informationen rund um die Arbeit der GWA.
Unter dem Motto "Burbach zeigt Gesicht" findet ein Fotoshooting statt. Vor einer orientalischen Kulisse können sich Kinder mit ihren Eltern, Geschwister, Oma und Opa am Stand der GWA fotografieren lassen, sie erhalten einen Fotoausdruck und können selbstgestaltete Buttons mit nach Hause nehmen.
Kinder, die mit ihren Eltern den Markt besuchen, können sich im eigens für sie aufgebauten Zirkuszelt vergnügen. Von 14.00 bis 15.00 Uhr präsentiert dort das Puppentheater Viola Panther das Märchen vom "Kalif Storch" und von 15.00 bis 15.45 Uhr können sie sich vom Dr. Sparberg verzaubern lassen. In den übrigen Zeiten darf im Zelt gebastelt und gemalt werden.
Die Gemeinwesenarbeit Burbach ist ein Projekt in gemeinsamer Trägerschaft des Caritasverbandes für Saarbrücken und Umgebung e.V. und des Diakonischen Werkes gGmbH