Von weiß auf bunt in kurzer Zeit: Die Kinder legen beim Bemalen ein ganz schönes Tempo vor.
Anfang Juni wurde der Spielplatz in der Hirtenwies im Quartier Saarbrücken-Folsterhöhe von der SGS neugestaltet: Zentrales Element ist das Drachenspielgerät, das bei Groß und Klein großen Anklang findet. Da coronabedingt eine Einweihung nicht in Frage kam, gab es auf Initiative der Caritas-Gemeinwesenarbeit Folsterhöhe eine Malaktion auf dem Spielplatz. Zwölf Kinder der Lerngruppe des 3. & 4. Schuljahres der Grundschule Folsterhöhe traten mit dem sozialpädagogischen Bereich der LHS Ende August mit Kittel, Pinsel und Farbe an, um den Tunnel mit Drachenmotiven zu bemalen.
Die Siedlung hatte vorab die Röhre innen und außen vorgrundiert, damit die Farben nach Fertigstellung um die Wette strahlen können. Besonderes Highlight zum Auftakt der Malaktion war die Bemalung der Augen des Drachens. Gemäß der chinesischen Mythologie wird mit dem Bemalen der Augen einem Drachen Leben eingehaucht. Entsprechend war der Eifer der Kinder beim Ausmalen der Augen. Eine rundum gelungene Aktion im Quartier Folsterhöhe.
Flammend rote Augen für den Drachen. Folsterhöher Kinder malen die Augen aus.
SGS-Geschäftsführer Heinz-Peter Klein (oben) überwacht zusammen mit Anette Becker (Caritas-GWA Folsterhöhe) und den Gärtnern der Siedlung (v.l.n.r.), dass der Drache friedlich bleibt.
Infos: Caritas-GWA Folsterhöhe, Hirtenwies 11, 66117 Saarbrücken, Tel. 0881 56429