"Darf ich Ihnen eine Tasse Kaffee anbieten?" Diese Einladung sprechen die 30 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Saarbrücker Bahnhofsmission täglich oft aus. Eine Tasse Kaffee wärmt in der kalten Jahreszeit, bietet die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen oder überbrückt die Wartezeit auf den nächsten Zug.
"Täglich servieren wir unseren Gästen rund drei Pfund Kaffee, das macht im Jahr rund 900 Pfund Kaffee, die wir kostenfrei ausgeben", erzählt Julia Bettinger, Koordinatorin der Bahnhofsmission. Um den Kaffee zu finanzieren, haben die Mitarbeitenden der Bahnhofsmission jetzt die Aktion "Eine Tasse Menschlichkeit" gestartet, mit der sie um Kaffeespenden bitten. "Damit wir auch weiterhin ein warmes Getränk an die steigende Zahl unserer Gäste abgeben können, sind wir auf Unterstützung angewiesen", sagt Bettinger.
Rund 5000 Stunden im Jahr sind die sogenannten "Blauen Engel", wie die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahnhofsmission genannt werden, auf den Bahnsteigen unterwegs. Sie helfen Menschen mit Behinderungen beim Ein- und Aussteigen, geben Ortsfremden schnelle Informationen und kümmern sich um Bedürftige, die anklopfen. Die Räumlichkeiten auf Gleis 5/12 sind dabei Anlaufstelle und Aufenthaltsmöglichkeit für alle. Im Jahr 2018 hatten die Mitarbeitenden der Bahnhofsmission, die gemeinsam von Diakonie und Caritas getragen wird, Kontakte zu über 13.000 Menschen. Finanziert wir die Arbeit der Bahnhofsmission aus Spenden und kirchlichen Zuschüssen.
Wer mit einem oder mehreren Päckchen Kaffee helfen möchte, kann seine Spende einfach während der Öffnungszeiten abgeben: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und am Samstag von 8 bis13 Uhr. Saarbrücker Geschäfte, wie Contigo am St. Johanner Markt oder der Weltladen in der Evangelischen-Kirch-Straße unterstützen die Aktion. Dort kann man Kaffee kaufen, der dann an die Bahnhofsmission weiter geleitet wird.
Selbstverständlich sind auch Geldspenden für die nötigen Pfunde Kaffee willkommen: Spendenkonto bei der Vereinigten Volksbank eG
IBAN DE76 5909 2000 717171 0000, Bic GENODE51SB2, Stichwort Kaffee Bahnhofsmission.
BU: Tina Blasius und Herbert Rauber bitten die Saarländerinnen und Saarländer um eine Kaffeespende für die Bahnhofsmission. Foto: Diakonie Saar/ Paulus
Die Diakonie Saar bietet im Sinne der christlichen Nächstenliebe Menschen Hilfe und Beratung an. Wir stärken, fördern und unterstützen Hilfsbedürftige, trösten, pflegen, erziehen und bilden aus. Wir eröffnen Menschen neue Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben und gestalten Lebens- und Sozialräume mit. Gemeinsam treten wir für eine gerechtere Gesellschaft ein.
Träger der Diakonie Saar mit über 1000 Mitarbeitenden im ganzen Saarland sind die evangelischen Kirchenkreise Saar-Ost und Saar-West. Als kirchliche Einrichtung ist die Diakonie Saar bei sozialen Fragestellungen Partnerin der evangelischen Kirchengemeinden im Saarland.
Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V."Not sehen und handeln" ist das Leitbild der Caritasarbeit. Als Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche leistet der Caritasverband vielfältige Hilfen für Menschen in Notsituationen und schwierigen Lebensumständen. Wir sehen als unsere zentrale Aufgabe an, Menschen zur Seite zu stehen, sie in ihrer Würde zu schützen und sie zu unterstützen. Damit wollen wir auch die gesellschaftliche Solidarität stärken. Der Caritasverband lässt sich vom Bild einer solidarischen und gerechten Gesellschaft leiten, in der auch Arme und Schwache einen Platz mit Lebensperspektiven finden können.