"ElKiMi Plus" (Eltern-Kindertagesstätten/Schulen-Migration) richtet sich an Eltern, deren Kinder die Kindertagesstätten und Grundschulen in Völklingen besuchen.
Ziel ist es die Eltern frühzeitig und präventiv für die Entwicklung und die Förderung ihrer Kinder zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen sich für die Entwicklung und Bildung ihrer Kinder einzusetzen.
Die Angebotspalette der Caritasmitarbeiterinnen ist vielfältig. Sie begleiten die Familien von Geburt ihres Kindes an bis zur deren Einschulung in eine weiterführende Schule. Sie bieten einen Baby Club und einen Spielkreis im Kinderhaus Völklingen an und gestalten Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen der kindlichen Entwicklung. Angebote wie zum Beispiel "Erste Beikost-Workshop" oder "Kleiderstraße" unterstützen und bereichern das Programm. Auch beim Übergang der Kinder in die Kindertageseinrichtungen und in die Grundschulen werden die Familien nicht alleine gelassen.
Denn die Erfahrung zeigt: Je früher die Prävention ansetzt, desto mehr Chancen haben Kinder für ein erfolgreiches Leben.
Zurzeit werden in drei Kindertageseinrichtungen in der Völklinger Innenstadt und in Wehrden regelmäßig Elterncafés von den ElKiMi Plus Mitarbeiterinnen angeboten. Diese Elterncafés bieten die Gelegenheit sich austauschen und sie dienen als Informationsbörse für Eltern. Die Eltern erfahren hier ferner eine Unterstützung durch die pädagogischen Fachkräfte, die den Eltern mit persönliche Beratung und Hilfen zur Seite stehen. Darüber hinaus werden die Familien in Einzelfällen auch bei dem Übergang in die Grundschule begleitet. Später in den Grundschulen sollen dann weitere Angebote wie Elternworkshops angeboten werden.
Unbedingt hervorzuheben ist die gute und wichtige Zusammenarbeit mit dem Personal der Kindertagesstätten und der Grundschulen sowie den Völklinger "Stadtteilmüttern" als wichtige Partnerinnen und Partner für die Familien.
Am 27. September wird sich das ElKiMi Plus Projekt in Völklingen, im Rahmen der interkulturellen Woche, mit einem Informationsstand präsentieren und zusammen mit Unterstützung der Kita Rathaus und dem Kinderhaus Völklingen ein buntes Unterhaltungsangebote für Groß und Klein anbieten.