Mehr als die Hälfte aller Mädchen wählt aus nur wenigen verschiedenen Ausbildungsberufen und kein einziger naturwissenschaftlich-technischer ist darunter. Damit schöpfen sie ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus und den Betrieben fehlt gerade in technischen Bereichen qualifizierter Nachwuchs. Viele Mädchen möchten wissen, was sich hinter "technischen", "handwerklichen" oder "IT"-Berufen verbirgt. Die Caritas-GWA Folsterhöhe ermöglicht nun wieder Folsterhöher Mädchen in Kooperation mit der Gemeinschaftsschule Bellevue (Schulsozialarbeit des ASB) die ganztägige Teilnahme am Mädchenzukunftstag bei der ZF Friedrichshafen - Werk Saarbrücken.
Die Plätze dort sind begehrt und wir sind sehr froh, dass die ZF "gegenüber" in diesem Jahr unter besonderen Corona-Schutzmaßnahmen Plätze für uns möglich macht. Unter Anleitung von Lehrlingen und Meistern im Ausbildungszentrum der ZF können die Mädchen ins technisch-gewerbliche Handwerk schnuppern und an den Werkbänken sogar erste Werkstücke aus Metall herstellen. Ein spannendes Outdoor Training zeigt ergänzend, wie wichtig Teamarbeit in der Praxis ist. Die Caritas-GWA Folsterhöhe kooperiert schon seit Jahren erfolgreich und innovativ mit der ZF in unmittelbarer Nähe des Quartiers. So kann das Berufswahlspektrum von Mädchen erweitert werden und sie können auch erste Kontakte für die Zukunft knüpfen. Der Girls' Day lohnt sich für alle! Infos und Anmeldung im Caritas-Kontaktzentrum, Tel 56429 (Anette Becker) oder in der Gemeinschaftsschule Bellevue bei Maria Kirsch. Parallel zum Girls‘ Day findet mittlerweile auch der bundesweite Boys‘ Day statt, in dem Jungen in die Praxis von sozialen Berufen schnuppern -. www.boysday.de.
Infos & Kontakt: Caritas-Gemeinwesenarbeit Folsterhöhe, Tel. 0681 56429 (A.Becker.)