Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Neues Caritaslogo 2021
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Begegnungen Bruchwiese
    • Schwätzje Mobil
    • Salzstubb
    • Kinder und Familie
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Familienpatenschaften
    • Bundesstiftung Mutter & Kind
    • Familienpflege
    • Kinderhaus
    • Haushalts Organisations Training
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • ElKiMi
    • Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
    • Burbach
    • Friedrichsthal
    • Folsterhöhe
    • Sulzbach
    • Völklingen Innenstadt
    • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
    • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
    • Integrationslotse
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Sprachpaten
    • Lernförderung
    • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
    Close
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
    Close
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
    • Caritas Konferenzen
    • Vinzenzkonferenzen
    • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • SKM
    • Beteiligungen
    • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
Pressemitteilung

Grundsteinlegung einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Senioren und einer Tagespflege in Dudweiler

Die Trägergesellschaft für Kirchliche Sozialstation, eine gemeinnützige Gesellschaft des Caritasverbandes für Saarbrücken und Umgebung und des Diakonischen Werkes an der Saar, feierte am Montag, den 29.04.24 die Grundsteinlegung für alternative Wohnangebote für pflegebe-dürftige Senioren in Saarbrücken-Dudweiler.

Erschienen am:

30.04.2024

Herausgeber:
Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V.
Haus der Caritas - Geschäftsstelle
Johannisstraße 2
66111 Saarbrücken
+49 681 309060
+49 681 30906-18
+49 681 309060
+49 681 30906-18
+49 681 30906-18
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Trägergesellschaft für Kirchliche Sozialstation, eine gemeinnützige Gesellschaft des Caritasverbandes für Saarbrücken und Umgebung und des Diakonischen Werkes an der Saar, feierte am Montag, den 29.04.24 die Grundsteinlegung für alternative Wohnangebote für pflegebedürftige Senioren in Saarbrücken-Dudweiler.

Zum ersten Mal im Saarland entsteht eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für bis zu zwölf pflegebedürftigen Personen, eine innovative und moderne Wohnform, die ein Zuhause in Gemeinschaft mit einem hohen Maß an Selbstbestimmtheit und Heimatnähe garantiert.

Ziel ist es, ein weitestgehend individuelles und selbstbestimmtes Leben, sowie Teilhabe und Mitgestaltung des Alltags, verbunden mit einem Höchstmaß an Versorgungssicherheit und -qualität zu ermöglichen. Unterstützt werden die MieterInnen durch qualifizierte Präsenzkräfte. Die pflegerische Versorgung geschieht über einen ambulanten Pflegedienst, welchen die MieterInnen selbst aussuchen.

Im Rahmen der Grundsteinlegung übernahm Benedikt Welter, Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes und Matthias Ewelt, Diakoniepfarrer und Geschäftsführer der Diakonie Saar zusammen die Einsegnung des Bauprojektes und sprachen gemeinsam Gebete für ein weiteres gutes Gelingen des Wohnprojektes.

Caritasdirektor Michael Schley begrüßte die Gäste, "Wir sind froh, dieses wunderbare Projekt verwirklichen zu können; es schließt eine wichtige Lücke zwischen der häuslichen- und stationären Pflege. Diese Einrichtung ermöglicht den Menschen, selbstbestimmt und in einer Gemeinschaft noch viele Jahre leben zu können. Auch hinsichtlich akutem Pflegekräftemangel, und den damit entstehenden Herausforderungen für die kommende Zeit, gehen wir mit diesem Modell neue Wege und blicken voller Hoffnung in Richtung Zukunft."

Auch Oliver Kremp-Mohr, Geschäftsführer des Diakonisches Werk an der Saar sieht das Modell der betreuten Wohngemeinschaft als positiv und zukunftsweisend, "Die Wohngemeinschaft soll den Bewohnern eine familiäre Atmosphäre ermöglichen, sei es das gemeinsame Kochen oder Unternehmungen die zusammen erlebt werden, und all das mit dem Gefühl im Falle eines Notfalls, direkten Zugang zu Hilfe und Unterstützung durch die ambulante Betreuung zu haben."

Neben der Wohngemeinschaft entsteht unter anderem auch das Angebot einer Tagespflege für bis zu 20 Plätze im Erdgeschoss des Neubaus.
An der feierlichen Grundsteinlegung haben neben den Vertretern der Caritas und der Diakonie unter anderem Frau Staatssekretärin Bettina Altesleben in Vertretung für Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung teilgenommen: "Die Grundsteinlegung ist ein schönes Ereignis, das ein Zeichen für einen neuen Anfang setzt - ein Zeichen dafür, dass etwas Neues entsteht, dass etwas vorangeht und Raum für neue Möglichkeiten und Chancen geschaffen wird. Dies ist ein besonderer Moment, der nicht nur den Beginn eines Bauprojektes markiert, sondern auch einen wichtigen Schritt für die Versorgung älterer, hilfe- und pflegebedürftiger Menschen bedeutet - sei es in Tagespflege oder in ambulant betreuten Wohngemeinschaften."

Ebenfalls zu Gast war Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: "Ein langer Verbleib im vertrauten Umfeld - sei es trotz Krankheit oder altersbedingt - ist uns als Regionalverband seit jeher ein großes Anliegen. So haben wir unter anderem seit 2016 die Förderung sogenannter Projekte der sozialraumorientierten Seniorenarbeit ausgebaut. Hier arbeiten wir unter anderem bereits mit der Caritas und dem Diakonischen Werk erfolgreich zusammen. Ich freue mich gemeinsam mit den Menschen vor Ort über das nun entstehende alternative Wohnangebot in Saarbrücken-Dudweiler."

Die Bauarbeiten für den Neubau haben bereits im Februar 2024 begonnen. Entworfen wurde das Gebäude von dem Architekturbüro arus GmbH - Willi Latz. Das komplette Gebäude ist barrierefrei. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für das vierte Quartal 2025 vorgesehen. Ab 2026 können somit die ersten Mieter in die ambulant betreute Wohngemeinschaft einziehen und die Tagespflege besuchen. Die Baukosten betragen ca. 4,2 Mio. Euro. Die Wohngemeinschaft wird gefördert aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie.

Weitere Grußworte sprachen Herr Wirtschaftsdezernent Tobias Raab in Vertretung für Herr Oberbürgermeister Uwe Conradt und Herr Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz.

Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.tks-sb.de

Gruppenfoto aller Beteiligten der Grundsteinlegung der TKSvlnr.: Willi Latz („arus architekten“), Oliver Kremp-Mohr (Geschäftsführer Diakonie Saar), Benedikt Welter (Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes), Matthias Ewelt (Diakoniepfarrer und Geschäftsführer der Diakonie Saar), Bettina Altesleben (Staatsekretärin), Michael Schley (Caritasdirektor), Peter Gillo (Regionalverbandsdirektor), Tobias Raab (Wirtschaftsdezernent), Jesus Garcia-Sanchez („arus architekten“), Lucas Wolf („arus architekten“), Gisela Rink (Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes)Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V. (Götz Plettke)

  • Ansprechperson
Götz Plettke
Götz Plettke
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
+49 681 30906-32
+49 151 26965543
+49 681 30906-18
+49 681 30906-32 +49 151 26965543
+49 681 30906-18
+49 681 30906-18
plettke-g@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Struktur

  • Leitgedanke
  • Organigramm
  • Transparenz

Feedback

  • Feedbackformular
  • HinweisgeberschutzG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-saarbruecken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-saarbruecken.de/impressum
Copyright © caritas 2025