Das Thema Immigration stand im Mittelpunkt der Diskussion, zu der Frau Judit Antal vor den Schülern einen Vortrag über Ihre Arbeit gehalten hat, und Fragen zur Immigration beantwortet hat.
Ganz besonders waren dabei die Testimonials von geflüchteten jungen Menschen selbst. Sie erzählten aus ihrer Perspektive was es bedeutet, fliehen zu müssen, und wie sie die Integration in einer neuen Kultur mit Sprachbarrieren überwinden. Dies war sehr anschaulich und vor allem nah und emotional. Über die Medien bekommt man natürlich viel mit über die entsprechenden Ereignisse, aber der direkte Kontakt schafft noch einmal eine ganz andere Ebene für Verständnis und Solidarität.
Die Migrantinnen und Migranten konnten aus den jeweiligen Situationen ihrer Herkunftsländer wie Syrien, Afghanistan oder dem Irak erzählen.
Einen herzlichen Dank geht hierbei an die Migrantinnen und Migranten, die bereitwillig zu ihrer aktuellen Situation erzählt haben, aber auch an das dt.-frz. Gymnasium, die diesen bereichernden Austausch möglich gemacht hat.
Bildquelle: deutsch-französisches Gymnasium Saarbrücken