von Computer & Internet, über Soziale Netzwerke wie Facebook, von den internettauglichen Handys (Smartphones) über Whatsapp & Snapchat bis zu den mobilen Tablets - keine andere Generation davor hatte diese auch miteinander verknüpfungsfähige Auswahl. Das ist mit vielen neuen Chancen der Vernetzung, Information und Kommunikation verbunden. Was vielen Eltern und PädagogInnen aber Kopfzerbrechen bereitet, sind die Gefahren und Risiken, die auch im Internet lauern können. Indem die Kinder entsprechend unterstützt und gestärkt werden, kann diesen jedoch entgegenwirkt werden! Es gilt auch hier, Kindern und Jugendlichen Orientierung zu bieten und ihre ersten Schritte in der medialen und digitalen Welt zu begleiten - zuhause, in der Freizeit und auch in der Schule. Die Förderung und Stärkung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen und ihre Sensibilisierung für z.B. einen sorgfältigen Umgang mit ihren persönlichen Daten ist deshalb auch ein Thema in den von der Caritas-GWA Folsterhöhe konzipierten Computer- & Internetkursen für Kinder. So lernen alle Folsterhöher Kinder der Klassenstufe 4 der Freiwilligen Ganztagsgrundschule Folsterhöhe mit Anette Becker vom Caritas-Kontaktzentrum in jeweils 6 aufeinander aufbauenden Treffen den kompetenten Umgang mit dem PC, gestalten hier Einladungs- und Visitenkarten, schnuppern gemeinsam mit einem interaktiven Quiz ins Internet und machen übrigens mit Spitzenergebnissen den "Surfschein" für`s Internet.
Die sehr nachgefragten Kurse treffen die mediale Lebenswelt der Kinder und werden durchgeführt vom Caritas-Kontaktzentrum in Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Bereich (SPB) der Landeshauptstadt Saarbrücken. Die Ganztagsgrundschule Folsterhöhe stellt den PC-Schulungsraum zur Verfügung - eine bereichernde und sehr gute Kooperation, von der alle Beteiligten und insbesondere die Kinder profitieren. Für Herbst 2016 sind auf der Folsterhöhe auch Computer- & Internet-Workshops für Eltern in den Räumen der Caritas-GWA geplant.