Die Zuwendung erfolgt zugunsten der Aktion "Helfenverbindet" der Caritas, die die sprachliche Unterstützung und Ausbildung von Flüchtlingen durch zusätzliche Sprachkurse, Gruppenangebote und Dolmetscherbegleitung fördert. Mit diesem Scheck konnte der Erlös der Benefizgala, die letzte Woche in St. Wendel stattfand, auf 10 000,-Euro aufgerundet werden.
Staatssekretärin Dr. Morsch: "Mit dem Beitrag des Ministeriums der Justiz wollen wir die Integration von Flüchtlingen in unserer Gesellschaft fördern und Vorurteile abbauen. Integration kann nur erfolgreich sein, wenn Sprache kein Hindernis ist. Die Kultur, Regeln und Gesetze einer Gesellschaft kann nur derjenige verstehen, der auch ihre Sprache versteht und sich mitteilen kann. Weltweite Flucht und Vertreibung fordern die Solidarität von uns allen gegenüber denen, die ihre Heimat aufgrund Terror oder Krieg verlassen mussten", so Staatssekretärin Dr. Morsch abschließend.
"Es ist ein besonderes Anliegen der beiden Caritasverbände Schaumberg-Blies und Saarbrücken, den Flüchtlingen bei ihrer Integration mit den unterschiedlichsten Angeboten und Hilfen unter die Arme zu greifen", betonte Michael Groß aus Saarbrücken. Wir werden dafür sorgen, dass die Flüchtlinge zumindest die wichtigsten deutschen Wörter kennen. "Auch der Ausbau von Konversationsgruppen mit Unterstützung ehrenamtlicher Sprachpaten kann jetzt schnellst möglichst umgesetzt werden", sagt Michael Schütz "Die Sprache ist der Schlüssel dafür, dass sich die Flüchtlinge hier zurechtfinden und integrieren können".
(v.l.n.r.): Caritasdirektor Michael Groß, Justizstaatssekretärin Dr. Anke Morsch, Caritasdirektor Michael Schütz
Bild Stephan Franz