"Wir haben im Erdgeschoss ein Gemeinwesenbüro eingerichtet, in dem wir unsere Arbeitsplätze haben und uns um die Belange der Menschen kümmern. Im ersten Obergeschoss gibt es einen großen Spielraum für Kinder und Eltern sowie einen Gruppen- und Besprechungsraum.Hier haben wir auch Rollos, sodass man auch mal einen Film anschauen kann", erklärt Projektleiter Werner Hubertus bei
der offiziellen Präsentation der Räume. Das Highlight, so Hubertus, sei aber die neue Küche:
"Die Küche ist auch im ersten Stock und unser Schmuckstück. Wir haben sie vergrößert, indem wir eine Wand entfernt haben. Außerdem wurde
der Holzboden abgeschliffenund neue Möbel für die Küchenzeile wurden angeschafft",erzählt er stolz. Im obersten Geschoss gibt es auch noch einen Computerraum für Kinder und einen sogenannten "Chillerraum" mit Sitzsäcken für Jugendliche. Die Kosten für dieRenovierungsmaßnahmen habe sich die Einrichtung mit der
Stadt Friedrichsthal geteilt. Die Dienstleistungen habe die Stadt übernommen und die Materialkosten die Gemeinwesenarbeit. Die Einrichtung hat sich zum Ziel gesetzt, die Folgen von Armut und Ausgrenzung zu
bearbeiten. "Armut schränkt Familien und insbesondere die Kinder ein und grenzt sie sozial aus", sagt Hubertus. Bei der GWA werden diese Menschen mit verschiedenen Maßnahmen zur Bewältigung ihres All-
tags unterstützt. Dies geschieht mit Kurs- und Lernangeboten sowie mit der Beratung bei bürokratischen Angelegenheiten.