Viel besser kann es ein Ursaarländer vermutlich nicht ausdrücken. Jene Worte, die von einem Bewohner des Bruder-Konrad-Hauses stammen, verleiteten uns letztlich dazu, unseren diesjährigen Bewohnerausflug wieder auf saarländischem Boden auszurichten. Mit circa 20 Bewohnern und 6 Mitarbeitern machten wir uns am Morgen des 5.Oktober mit dem Zug auf den Weg nach Völklingen. Gut gestärkt mit einem saarländischen Grundnahrungsmittel, dem "Fleischkäsweck", besichtigten wir im Rahmen einer sehr informativen zweistündigen Führung das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Dabei wurden uns nicht nur viele interessante historische Daten, Fakten sowie Geschichten nähergebracht, sondern ferner auch ganz besondere Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsprozesse und die hierfür damals notwendigen, noch erhaltenen, Maschinen respektive Hochöfen gewährt. Während der Führung konnten auch einzelne Bewohner ihre vergangenen Hüttenerlebnisse miteinbringen. Dabei zeigte sich zudem, dass bei einigen Bewohnern entsprechendes Fachwissen vorhanden ist. Die Führung endete schließlich mit einer kleinen sportlichen Einheit - dem Erklimmen eines der sechs Hochöfen. Von oben konnten wir obendrein einen tollen Blick über das gesamte Hüttenareal respektive Völklingen erhaschen. Im Anschluss an diese tolle Tour ließen wir den diesjährigen Bewohnerausflug bei einer verdienten Pizza und einem entsprechenden Getränk in der L’Osteria Saarbrücken ausklingen. Sowohl die teilnehmenden Bewohner als auch die MitarbeiterInnen waren sich einig, dass zum einen dieser Tag sehr gelungen war und zum anderen wir hier im Saarland nach wie vor viel zu bieten haben. An dieser Stelle möchte ich mich besonders bei der Edgar Bähr Stiftung bedanken, die uns einen Großteil des Ausfluges dankenswerterweise mitfinanziert und somit den TeilnehmerInnen eine tolle Alltagsabwechslung ermöglicht haben.
Verfasser: Fabian Zeimet
Bilder: Caritasverband Saarbrücken