Weihnachts-Wunschbaum hilft Menschen in Not
„ Sterne schenken“ die Weihnachtsaktion des Saarbrücker Caritasverbandes setzt ein Zeichen:
Die achtjährige Laura wünscht sich eine Puppe. Eine 70-jährige Großmutter hofft auf einen Lebensmittelgutschein, um für ihre Kinder und Enkelkinder ein Weihnachtsessen kochen zu können. Ein von Hartz IV lebender Witwer würde sich über einen warmen Pullover freuen. Diese und andere Wünsche hängen an einem Weihnachtsbaum der besonderen Art.
Seit Jahren bereitet der Caritasverband mit der Weihnachts-Wunschbaum-Aktion armen Menschen aus Saarbrücken und Umgebung zu Weihnachten eine besondere Freude. Im Foyer des Caritasverbandes in der Johannisstrasse in Saarbrücken wird auch in diesem Jahr ein Weihnachtsbaum die Besucher empfangen, an dem die Wünsche von Kindern und Jugendlichen hängen und auf die Erfüllung hoffen
Bei den Wünschen der Menschen aller Altersstufen, die von den Caritasmitarbeitern betreut und beraten werden, handelt es sich erfahrungsgemäß überwiegend um Winterkleidung, warme Schuhe und Einkaufsgutscheine für Lebensmittel und Drogerieartikel.
Bei den Kindern stehen Spielsachen und Bücher oder Spiele ganz oben auf der Wunschliste. Aber auch hier werden zunehmend Kleidungsstücke benötigt.
Die Wünsche kosten zwischen 10 und 20 Euro. Die Spenden kommen direkt und in voller Höhe, vermittelt durch unsere Mitarbeiter, bei den betroffenen Menschen an.
Die Saarbrücker Caritas will – wie in den vorangegangen Jahren - alle Wünsche wenn möglich bis Weihnachten erfüllen und lädt zum Mitmachen ein. Wer nicht vorbeikommen kann, kann auch mit einer Geldspende auf das Konto 84657 bei der Sparkasse Saarbrücken (BLZ 590 501 01) helfen, Stichwort „Weihnachtsbaumaktion“.
Weitere Informationen bei der Saarbrücker Caritas, Stephan Franz, Telefon 0681-30906-32.
Aktion "Sterne
schenken" ermöglicht unkomplizierte Hilfe
Saarbrücken. In der Adventszeit
ruft die Caritas in Saarbrücken zu einer Weihnachtsspende unter dem Motto „Sterne
schenken“ auf. Mit der Aktion werden Kinder und Eltern unterstützt, die im
Regionalverband Saarbrücken leben und in Not geraten sind. Die Spenden machen
es beispielsweise möglich, dass Kinder zusätzlichen Nachhilfeunterricht
erhalten, ausreichend mit Kleidung für die kalte Jahreszeit ausgestattet sind
oder bei einer Krankheit spezielle Therapien erhalten. „Durch die
Weihnachtsspende wird schnelle und unbürokratische Hilfe möglich“, erklärt
Caritasdirektor Johannes Simon. „Viele Familien geraten durch eine Krankheit,
Arbeitslosigkeit oder Scheidung in Not. Hier können wir mit der Unterstützung
der Spender neue Perspektiven schaffen, Hilfe leisten und auch Freude
schenken.“
Im Foyer des Caritasverbandes in
der Johannisstrasse in Saarbrücken wird auch in diesem Jahr ein Weihnachtsbaum
die Besucher empfangen, an dem die Wünsche von Kindern und Erwachsenen hängen
und auf die Erfüllung hoffen. Da wünscht sich zum Beispiel die achtjährige
Laura eine Puppe und eine 70-jährige Großmutter hofft auf einen
Lebensmittelgutschein, um für ihre Kinder und Enkelkinder ein Weihnachtsessen
kochen zu können. Ein von Hartz IV lebender Witwer würde sich über einen warmen
Pullover freuen.
Diese und andere Wünsche hängen
an einem Weihnachtsbaum der besonderen Art.
Die Saarbrücker Caritas will –
wie in den vorangegangenen Jahren - alle Wünsche wenn möglich noch bis
Weihnachten erfüllen und lädt zum Mitmachen ein. Wer nicht vorbeikommen kann,
kann auch mit einer Geldspende auf das Konto 84657 bei der Sparkasse
Saarbrücken (BLZ 590 501 01) helfen, Stichwort „Weihnachtsbaumaktion“.
Weitere Informationen bei der
Saarbrücker Caritas, Stephan Franz, Telefon 0681-30906-32.