Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Begegnungen Bruchwiese
    • Schwätzje Mobil
    • Salzstubb
    • Kinder und Familie
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Familienpatenschaften
    • Bundesstiftung Mutter & Kind
    • Familienpflege
    • Kinderhaus
    • Haushalts Organisations Training
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • ElKiMi
    • Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
    • Burbach
    • Friedrichsthal
    • Folsterhöhe
    • Sulzbach
    • Völklingen Innenstadt
    • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
    • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
    • Integrationslotse
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Sprachpaten
    • Lernförderung
    • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
    Close
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
    Close
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
    • Caritas Konferenzen
    • Vinzenzkonferenzen
    • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • SKM
    • Beteiligungen
    • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Stadtteiltreff Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Kinder mit Vater
Kommentar Caritas in NRW – AKTUELL

Beratung für Zuwanderer ist ihr Geld wert

[Jun. 2021] - Mal angenommen, ich ginge beruflich nach Russland oder in die Türkei: Wo kriege ich eine ID-Nummer? Wo melde ich mich an und mit welchem Status - Expatriate vielleicht, was heißt das überhaupt? Wie komme ich an eine Wohnung, eine Krankenvers., einen Sprachkurs, eine Schule für meine Kinder, und brauche ich eine Haftpflicht?

Lächelnde Frau mit hellblonden Haaren und Brille, die einen grauen Rollkragenpullover trägt und sich in der Fußgängerzone der Essener Innenstadt befindetCordula Spangenberg

Mache ich mich strafbar, wenn ich nicht direkt Kontakt mit den Steuerbehörden aufnehme? Und wie überhaupt soll ich all die Formulare ausfüllen, wenn ich weder Russisch noch Türkisch verstehe?

Je effizienter die Hilfe, desto schneller kann ich meine Rolle in der neuen Gesellschaft einnehmen. So arbeiten in Deutschland die Migrationsberatungsstellen für erwachsene Zuwanderer (MBE). Sie bereiten zügig darauf vor, die Formalitäten zu erledigen und den Lebensunterhalt selbst zu erwirtschaften. Bundesweit bezogen im Jahr 2019 zu Beginn der Beratung 61 Prozent der Ratsuchenden Leistungen nach ALG II, am Ende der Beratung nur noch knapp 39 Prozent - so das Resümee der Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege.

Trotz dieser positiven Resonanz hat die NRW-Landesregierung jedoch die Finanzierung der Beratungsstellen zum Jahresanfang 2021 gedeckelt. Ab 2023 wird neu entschieden. Die große Sorge der Freien Wohlfahrt ist, dass es zu weiteren Kürzungen kommen könnte. Über die Hintergründe informieren die Beratungsstellen in vielen Städten und Kreisen zum 7. MBE-Aktionstag am 30. Juni.

Der Beratungsbedarf der MBE-Klienten, die vor allem aus Syrien, Irak, Afghanistan, der Türkei und der Russischen Föderation kommen, ist nach wie vor hoch - und viel komplexer als meiner, ginge ich tatsächlich mit Expatriate-Status ins Ausland. Die Förderung des NRW-Integrationsministeriums wurde für 2021 von bis zu 71.000 auf 53.100 Euro gedeckelt. Die Träger müssen seither 5.000 bis 10.000 Euro jährlich pro Vollzeitstelle selbst finanzieren - woher nehmen, vielleicht aus den sinkenden Kirchensteuern?

Die Lösung könnten billigere Berater direkt nach dem Studium sein. Ein guter Mix im Team ist natürlich wünschenswert: hoch motivierte junge Fachkräfte, die bei den älteren Kollegen mit ihrem interkulturellen und juristischen Vorwissen und der nötigen Beratungsroutine "abgucken" können. Wer jahrelang als hoch qualifizierte Fachkraft Zuwanderern die Integration erleichtert, ist sein Gehalt mehr als wert. Außerdem: Die Zuwanderer, die hier beraten werden, haben keinen Expatriate-Status mit der Sicherheit einer heimischen Firma im Rücken, sondern meist eine gefährliche, zehrende, erschütternde Fluchtgeschichte in den Knochen. Für die Caritas ist es auch eine humanitäre Verpflichtung, ihnen den Weg in ein selbstbestimmtes, sicheres Leben zu ermöglichen.



Weitere Beiträge zum Thema "Migration und Integration" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Cordula Spangenberg
Quelle: caritas-nrw.de
Facebook caritas-saarbruecken.de YouTube caritas-saarbruecken.de Instagram caritas-saarbruecken.de
nach oben

Struktur

  • Leitgedanke
  • Organigramm
  • Transparenz

Feedback

  • Feedbackformular
  • HinweisgeberschutzG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-saarbruecken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-saarbruecken.de/impressum
Copyright © caritas 2025