Gemeinwesenbüro
Wir setzen an den Fähigkeiten der Menschen an und versuchen gemeinsam mit ihnen ihre Lebensbedingungen zu verbessern.
Wir arbeiten prozessorientiert und gehen flexibel ein auf sich verändernde Situationen und gesellschaftliche Herausforderungen. Stets ist die alltägliche Realität, die Lebenswelt der Menschen Thema und Ansatzpunkt für unsere Arbeit.
Das bedeutet z.B.:
◾Hilfe zur Selbsthilfe, d.h. Erschließen, Fördern und Unterstützen von Ressourcen, die ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
◾Bürgerbeteiligung als unabdingbarer Grundsatz zur Mitbestimmung, Wahrnehmung und Verwirklichung von Interessen und zur Initiierung demokratischer Entscheidungsprozesse.
◾Förderung der Motivation von Bürgern und Entscheidungsträgern, das Leben im Wohngebiet im Sinne der hier lebenden Menschen aktiv zu gestalten.
◾Vermittlung zwischen unterschiedlichen Interessen innerhalb des Wohngebiets und Parteilichkeit für benachteiligte Bevölkerungsgruppen nach Außen.
◾Bereitstellung einer für die Menschen nützlichen Infrastruktur an Räumen und Angeboten.
Die Gemeinwesenarbeit des Caritasverbandes ist christlich-kirchliche Praxis im Sinn einer vorrangigen Option für die Armen u. Benachteiligten unserer Gesellschaft.
Sie finden die MitarbeiterInnen der GWA Friedrichsthal:
◾im Gemeinwesenbüro in der Alten Schule, Elversberger Straße 74
◾im Nachbarschaftstreff Feldstrasse, Feldstraße 28
Weitere Informationen gibt es auf unserer Website: http://www.caritas-gwa-friedrichsthal.de