Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Begegnungen Bruchwiese
    • Schwätzje Mobil
    • Salzstubb
    • Kinder und Familie
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Familienpatenschaften
    • Bundesstiftung Mutter & Kind
    • Familienpflege
    • Kinderhaus
    • Haushalts Organisations Training
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • ElKiMi
    • Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
    • Burbach
    • Friedrichsthal
    • Folsterhöhe
    • Sulzbach
    • Völklingen Innenstadt
    • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
    • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
    • Integrationslotse
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Sprachpaten
    • Lernförderung
    • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
    Close
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
    Close
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
    • Caritas Konferenzen
    • Vinzenzkonferenzen
    • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • SKM
    • Beteiligungen
    • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Stadtteiltreff Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Kinder mit Vater
Bericht Aktive Alte

Aus Zufällen kann viel entstehen

[Jul. 2017] - Wer das passende Alter erreicht und zufällig aus der Meldedatei eine Einladung der Gemeinde erhalten hat, sitzt heute möglicherweise als Seniorenlotse im Mehrgenerationenhaus und berät ältere Mitbürger. Immer wieder neue Ideen für „aktive Alte“ entstehen in der „Anlaufstelle für Senioren“ in Saerbeck.

Ein älterer Seniorenlotse sitzt mit einem älteren Besucher der Anlaufstelle in Saerbeck in einem Büro zusammen und spricht mit ihmGerne gibt Alfons Günnigmann (r.) sein Wissen als Seniorenlotse weiter. Er schätzt die vielfältigen Informationen, die er als Ehrenamtlicher dazu bei den monatlichen Treffen bekommt.Harald Westbeld

55 ist doch noch etwas jung, um sich Angebote fürs Alter auszudenken, haben die Initiatoren der Kolpingsfamilie Saerbeck beim ersten Versuch im Programm "Aktiv im Alter" erfahren. "Nur" ein Drittel der angeschriebenen Bürger sei der Einladung ins Pfarrheim gefolgt, sagt der Vorsitzende Alfons Bücker. Immerhin waren das noch gut 100, und ihre Ideen tragen nach Jahren weiterhin. Bridgerunden haben sich gebildet, regelmäßig gehen Wander- und Radgruppen auf Tour, und 30 Interessierte ­haben über Jahre bei der Volkshochschule einen Englischkurs belegt.

Das Erfolgsprinzip ist in Zusammenarbeit mit der Gemeinde über die Jahre mehrfach wiederholt worden, dann allerdings ab dem Alter von 60. Die wichtige Erkenntnis ­dabei: "Es kommen nicht nur die ­üblichen Verdächtigen, die schon überall aktiv sind", stellt Bücker fest. Es seien auch Bürger, die gar nicht wüssten, was alles angeboten werde, weil sie keine Zeitung läsen. Daraus ist die Idee entstanden, einen Wegweiser für ältere Mitbürger zu erstellen. Zusammengetragen hat ihn die "Anlaufstelle für Senioren", eine von 100 in Deutschland, deren Aufbau vom Bundesfamilienministerium gefördert worden ist und die jetzt ehrenamtlich fortgeführt werden muss.

Was ihre Themen sind, ist mit einem World-Café zu den Bereichen Wohnen, Pflege und Freizeit erarbeitet worden. In den früheren Runden sei es mehr darum gegangen: "Was kann ich machen?", erläutert Alfons Bücker. Jetzt liege der Schwerpunkt auf Beratung und Unterstützung, nicht zuletzt mit dem Ziel, länger selbstständig zu Hause wohnen bleiben zu können. Dafür ist auch der Caritasverband Emsdetten-Greven als Kooperationspartner mit im Boot.

Kernstück der Beratung sind die 24 ehrenamtlichen Seniorenlotsen, die die Anlaufstelle ausgebildet hat und weiter begleitet. "Die Hälfte davon war vorher nicht aktiv in der Gemeinde", freut sich der Kolping-Vorsitzende. Auf ­Alfons Günnigmann trifft dies nicht zu. Er war schon Bürgermeister und auch sonst vielfach engagiert. Sein Wissen bietet er jetzt in der Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus an. Noch sei die Nachfrage verhalten, aber diese Erfahrung gebe es auch aus anderen Gemeinden: "Ein Jahr muss man mindestens durchhalten", ist ihm klar.

Thema ist nicht zuletzt das gemeinsame Ausfüllen der Vorsorgemappe, ebenfalls ein Produkt der Anlaufstelle mit großer Nachfrage. Günnigmann schätzt die vielfältigen Informationen, die die Seniorenlotsen bei ihren monatlichen Treffen erhalten. Zum Beispiel hat sich der Verein "Anti-Rost" aus Münster neulich vorgestellt. Das soll ein nächstes Projekt werden, zwei Freiwillige haben sich dafür gemeldet und die Idee eines ehrenamtlichen Handwerkerservice angestoßen.

www.kolping-saerbeck.de



Weitere Beiträge zum Thema "Altenhilfe und -pflege" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-nrw.de
Facebook caritas-saarbruecken.de YouTube caritas-saarbruecken.de Instagram caritas-saarbruecken.de
nach oben

Struktur

  • Leitgedanke
  • Organigramm
  • Transparenz

Feedback

  • Feedbackformular
  • HinweisgeberschutzG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-saarbruecken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-saarbruecken.de/impressum
Copyright © caritas 2025