Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Neues Caritaslogo 2021
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Begegnungen Bruchwiese
    • Schwätzje Mobil
    • Salzstubb
    • Kinder und Familie
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Familienpatenschaften
    • Bundesstiftung Mutter & Kind
    • Familienpflege
    • Kinderhaus
    • Haushalts Organisations Training
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • ElKiMi
    • Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
    • Burbach
    • Friedrichsthal
    • Folsterhöhe
    • Sulzbach
    • Völklingen Innenstadt
    • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
    • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
    • Integrationslotse
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Sprachpaten
    • Lernförderung
    • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
    Close
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
    Close
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
    • Caritas Konferenzen
    • Vinzenzkonferenzen
    • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • SKM
    • Beteiligungen
    • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Senioren
  • Begegnungen Bruchwiese
Kinder mit Vater
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs

Begegnungen Bruchwiese

Raus aus der Einsamkeit, Nachbarn treffen, gemeinsame Aktivitäten starten.

Bruchwiese 4 hk

Seit Januar 2020 hat der Begegnungsraum "Begegnungen Bruchwiese" des Saarbrücker Caritasverbandes seine Türen im Stadtviertel Bruchwiese geöffnet. 

"Begegnungen Bruchwiese" wurde in Kooperation mit dem Regionalverband Saarbrücken und dem Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken gestartet. Der Begegnungsort soll ein Ort der Begegnung sein, an dem sich die Bewohner aus dem Stadtteil treffen können, miteinander ins Gespräch kommen und je nach Wunsch und Interesse auch verschiedene gemeinschaftliche Aktivitäten oder Freizeitangebote stattfinden können. 

Alles ist möglich, was gemeinsam mit anderen mehr Freude macht, als alleine zu Hause zu sein. Die Gestaltung der Nachmittage obliegt den Teilnehmern. Wir zählen auf Sie, auf Ihre kreativen Ideen, Ihre Vorschläge und auf Ihre Unterstützung bei der Durchführung unserer Aktivitäten. Jeder kann sich nach seinen Fähigkeiten einbringen. 

Seit 01.10.2021 haben wir unsere neuen Räumlichkeiten in der Lessingstraße 53, 66121 Saarbrücken bezogen und bieten dort aktuell folgendes Programm:

Dienstag:

14 - 17 Uhr

Spielenachmittag

Mittwoch:

10 & 11 & 12 Uhr

Sitz-Yoga 

Bleiben Sie fit und beweglich mit unserem Sitz-Yoga. Die Übungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren abgestimmt (Anmeldung erforderlich)

Donnerstag:

14 - 17 Uhr

Smartphone-Sprechstunde 

Wir beantworten Fragen zu Smartphones, Tablets, Laptop und anderen Geräten, sowie weitere Fragen im Bereich Digitalisierung

 

Monatliche Highlights:
(an diesen Tagen entfällt das reguläre wöchentliche Programm)

Jeden 2. Montag im Monat:

14 - 17 Uhr

Motto-Montag

Ein abwechslungsreicher Nachmittag unter wechselnden Mottos. Ob Musik, Kreatives oder Erzählrunden - lassen Sie sich überraschen und genießen Sie den Austausch in geselliger Runde!

Jeden 2. Donnerstag im Monat:

15 - 16 Uhr

Stunde der Achtsamkeit

Diese Stunde bietet Ihnen Raum für Ruhe und innere Balance. Entspannung für Körper, Geist und Seele! (Anmeldung erforderlich)

Jeden 3. Donnerstag im Monat  14 - 16 Uhr Eine Mitarbeiterin des Pflegestützpunktes steht Ihnen in unseren Räumlichkeiten für persönliche Gespräche rund um Pflege, Pflegebedürftigkeit und Unterstützungsangebote zur Verfügung.

   

 

Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Marius Zimmer, den Sie folgend erreichen können:
Telefon: 0681 / 75 35 97 80, Mobil: 0151 / 57 90 94 50

Adresse der Begegnungsstätte:

Begegnungen Bruchwiese
Lessingstraße 53
66121 Saarbrücken

Wir freuen uns sehr auf Sie!

Selfie mit Senioren

 


 

Impressionen Begegnungen Bruchwiese

Impressionen Begegnungen Bruchwiese

Bruchwiese 1
Pressemitteilung

Sozialberatung im Caritas-Seniorentreff „Begegnungen Bruchwiese“ im Rahmen der Winterhilfen

Im Rahmen des Projektes WinterAktion Saar „Das Saarland rückt zusammen“ bietet der Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V. nun auch eine Sozialberatung in der Seniorenbegegnungsstätte Bruchwiese an. Die Sozialberatung ist eine Anlaufstelle für Menschen mit persönlichen, sozialen und wirtschaftlichen Problemlagen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozialberatung im Caritas-Seniorentreff „Begegnungen Bruchwiese“ im Rahmen der Winterhilfen'

  • Kontakt
  • Adresse
Marius Zimmer
Marius Zimmer
0681 75359780
0151 57909450
0681 75359780 0151 57909450
zimmer-m@(BITTE ENTFERNEN)caritas-saarbruecken.de
Bruchwiese 1
Begegnungen Bruchwiese
Lessingstraße 53
66121 Saarbrücken
+49 681 30906-47
+49 681 30906-47
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Struktur

  • Leitgedanke
  • Organigramm
  • Transparenz

Feedback

  • Feedbackformular
  • HinweisgeberschutzG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-saarbruecken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-saarbruecken.de/impressum
Copyright © caritas 2025