Weiter wurden eigene Projekte des Caritasverbandes wie die "Tafel+Caritas" und der Caritas-Mittagstisch, der in der Pfarrei St. Eligius in Burbach stattfindet, vorgestellt. Der Caritasverband versucht insbesondere ältere Menschen, die durch materielle Armut in ihrer sozialen Teilhabe eingeschränkt sind, zu unterstützen.
"Burbach steht stellvertretend für viele Stadtteile mit viel Potenzial - aber auch strukturellen Herausforderungen. Gerade hier zeigt sich, wie wichtig ein vernetzter, partizipativer Ansatz ist. Ich freue mich, dass wir mit dem Letter of Intent 2024 die richtigen Weichen gestellt haben - jetzt kommt es darauf an, dass wir dranbleiben und die Ergebnisse spürbar werden", so Caritasdirektor Michael Schley.
Dr. Magnus Jung, Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes, war heute zu Gast bei der GWA Burbach. Sein Besuch ist Teil seiner Sommertour und eine Reihe regelmäßiger Vor-Ort-Termine, die seit dem gemeinsamen Letter of Intent von Juni 2024 stattfinden. Ziel ist es, Landespolitik enger mit der Arbeit in den Quartieren zu verbinden. Vor Ort tauschte sich der Minister mit dem Caritas-Team aus und sprach auch mit einer örtlichen Frauengruppe, die ihre Erfahrungen und Herausforderungen schilderten.
"Der Besuch von Minister Jung heute ist ein starkes Signal: Unsere Arbeit wird wahrgenommen und wertgeschätzt. Das motiviert unser Team und die Ehrenamtlichen sehr - wir freuen uns, gemeinsam mit der Landesregierung das Perspektiv-Quartier Burbach in eine zukunftsfähige Richtung weiterzuentwickeln", sagt Sonja Schäfer.
Die Caritas GWA Burbach will weiterhin konkrete Projekte vorantreiben, die das Zusammenleben im Stadtteil stärken und Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen. Der heutige Besuch hat erneut gezeigt, wie wichtig diese Arbeit ist - und dass sie sowohl von der Politik als auch von den Menschen vor Ort große Wertschätzung erfährt.
Weitere Informationen gibt es unter: www.caritas-saarbruecken.de