Mit einem Infostand vor der Europa-Galerie hat die beim Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V. angesiedelte Landesfachstelle Glücksspielsucht Saarland gemeinsam mit dem Selbsthilfecafé Jedermann am bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht teilgenommen. Schwerpunkt des Aktionstags waren sogenannte Lootboxen in Computerspielen.
Diese digitalen Schatzkisten gelten in Deutschland bislang nicht als Glücksspiel, obwohl sie zahlreiche Glücksspielelemente enthalten. "Immer häufiger wenden sich Betroffene an unsere Beratungsstelle, die durch den Kauf von Lootboxen ein süchtiges Verhalten entwickelt und sich verschuldet haben", berichtet die Landesfachstelle. Das Risiko liegt weniger in der Spielzeit selbst, sondern in den ständigen Geldeinsätzen - sei es, um den Nervenkitzel beim Öffnen der Boxen zu erleben oder im Spiel schneller voranzukommen.
Um über diese Risiken aufzuklären, hat die Landesfachstelle in Zusammenarbeit mit der Landesmedienanstalt Saarland den Flyer "Gaming statt Gambling" entwickelt. Dieser informiert über die Gefahren von Lootboxen und simuliertem Glücksspiel und kann über die Webseite www.gluecksspielsucht-saar.de im Bereich "Hilfe" heruntergeladen werden.
Neben der Aktion in Saarbrücken lädt die Landesmedienanstalt Saarland am 10. Dezember 2025 zu einem Online-Elternabend ein, bei dem das Thema Lootboxen vertieft und Fragen beantwortet werden.