Von Kinderschminken über Bastelaktionen mit Naturmaterialien bis hin zu einer spannenden Schnitzeljagd war für jedes Alter etwas dabei. Unter anderem war der Alslaekur Hof mit einem Pferd vor Ort, das für leuchtende Kinderaugen sorgte.
Beteiligt waren außerdem die Netzwerkpräventionsstelle der AWO, das AWO-Sozialraumbüro Burbach, die Kita Grüneich, die Kita Innovationscampus Saar sowie der Turnverein Burbach. Die Schnitzeljagd wurde von der Volkshochschule Saarbrücken mit Stefan Kees gestaltet und war eines der Highlights des Tages.
Organisiert wurde das Fest von der Gemeinwesenarbeit Burbach des Caritasverbandes Saarbrücken und Umgebung e. V., in Kooperation mit "Hilf Mit", der Aktion der Saarbrücker Zeitung. Gemeinsam wollten sie Kindern und Familien einen unbeschwerten Tag in der Natur ermöglichen - mit Raum zum Entdecken, Staunen und Lernen.
"Unser Ziel war es, Kindern spielerisch zu zeigen, wie spannend die Natur direkt vor der Haustür ist - und das ist uns gelungen", freut sich das Team der Gemeinwesenarbeit Burbach.
Die geplante Fledermauswanderung musste aufgrund des Wetters leider entfallen. Dennoch blickten alle Beteiligten auf einen gelungenen Tag zurück, der zeigte, wie viel Freude gemeinsames Lernen und Erleben in der Natur bereiten kann - und wie wichtig solche Begegnungsorte für Familien im Stadtteil sind.