„Zeichen des Helfens in der
Nachbarschaft"
Um
insbesondere Familien in Notlagen zu unterstützen, bitten die ehrenamtlichen
Sammlerinnen und Sammler der Caritas im Bistum Trier ab dem 31. Mai wie jedes
Jahr um Spenden: Die Frühjahrssammlung findet in Rheinland-Pfalz vom 3. bis 13.
Juni und im Saarland vom 31. Mai bis 13. Juni statt.
Die
örtlichen Caritasverbände setzen die Gelder aus der Sammlung für
unterschiedliche Projekte ein. Ein Schwerpunkt ist dabei die Hilfe für
Familien. Eltern mit geringem Einkommen stoßen rasch an ihre finanziellen
Grenzen, wenn unvorhergesehene Mehr- und Sonderausgaben anstehen wie
beispielsweise Mietrückstände, hohe Jahresabrechnungen für Strom oder
notwendige Reparaturen von Haushaltsgeräten. Die Kinder leiden besonders
darunter, wenn Familien nicht das Geld aufbringen können, um die Teilnahme an
der Klassenfahrt zu ermöglichen. Selbst bei sparsamster Lebensführung sind
zusätzliche Ausgaben oft nicht möglich, so wie bei Familie S., die beispielhaft
für viele Hilfesuchende steht: Der Familienvater hatte nach über zwanzig Jahren
seinen Arbeitsplatz verloren, weil seine Firma in Konkurs ging. Nun lebt die
Familie mit den beiden fünf- und neun Jahre alten Kindern von Arbeitslosengeld
II und der Kindergeldleistung. Als zu den normalen monatlichen Ausgaben eine
Stromnachzahlung in Höhe von 80 Euro fällig wurde und gleichzeitig die
Waschmaschine kaputt ging, war die Familie am Ende ihrer finanziellen
Möglichkeiten und wandte sich an den Allgemeinen Sozialdienst der Caritas
Trier.
Deshalb ist es für die Arbeit
vor Ort wichtig, für solche Fälle über Spendengelder zu verfügen, um
unbürokratisch und direkt die Notlage lindern oder auch beseitigen zu können.
Caritas-Vorsitzender Prälat
Franz Josef Gebert ruft daher anlässlich der Frühjahrssammlung zur Solidarität
auf: „Setzen Sie mit uns gemeinsam Zeichen des Verstehens und des Helfens in
unserer Nachbarschaft, in unseren Pfarrgemeinden.“ Die Besuche der Sammlerinnen
seien ein „öffentliches Zeugnis für Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe“.
Der Erlös der Sammlung
verbleibt wie jedes Jahr zur Hälfte in den Pfarreien, um Menschen in akuten
Notlagen zu helfen. Die andere Hälfte geht an den Diözesan-Caritasverband und
die örtlichen Caritasverbände, die mit diesen Mitteln Projekte vor Ort
unterstützen.
·
Spendenkonto
(Stichwort Caritas-Sammlung
)
200 000,
BLZ 370 601 93, PAX Bank Trier und Info zur Sammlung auf
www.caritas-trier.de/70722.html