Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Begegnungen Bruchwiese
    • Schwätzje Mobil
    • Salzstubb
    • Kinder und Familie
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Familienpatenschaften
    • Bundesstiftung Mutter & Kind
    • Familienpflege
    • Kinderhaus
    • Haushalts Organisations Training
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • ElKiMi
    • Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
    • Burbach
    • Friedrichsthal
    • Folsterhöhe
    • Sulzbach
    • Völklingen Innenstadt
    • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
    • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
    • Integrationslotse
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Sprachpaten
    • Lernförderung
    • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
    Close
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
    Close
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
    • Caritas Konferenzen
    • Vinzenzkonferenzen
    • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • SKM
    • Beteiligungen
    • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Stadtteiltreff Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Stadtteiltreff Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
Pressemitteilung

Menschen teilhaben lassen

Saarbrücker Caritas will den Einsatz für soziale Gerechtigkeit und sozialen Frieden verstärken

Erschienen am:

18.01.2013

  • Beschreibung
Beschreibung

In Zusammenarbeit mit UMF wurde das Märchen der Brüder Grimm "Von Einem, der auszog, das Fürchten zu lernen" für eine Verfilmung bearbeitet.

Acht minderjährige Flüchtlinge stehen in einer Reihe am Straßenrand unter einem Baum von links reichen blattlose Zweige ins Bild. Im Hintergrund sehen wir ein buntes Panorama von Fritzlar. Der Dom mit seinen 2 Türmen überragt die Stadt.
Mitwirkende im Projekt "Gebrüder Grimm meets UMF"

Den seit kurzem in Deutschland lebenden Jugendlichen wurde somit eine spielerische Auseinandersetzung mit deutscher Erzähl- und Sprachkultur ermöglicht.

Ziel war es ein modernes Remake des deutschen Märchenklassikers zu schaffen. In wöchentlichen Treffen wurden die Themen der Geschichte besprochen und ins Moderne übertragen. Die Jugendlichen wurden ermutigt eigene Interpretationen und Ideen in die Geschichte einzubringen: So wurde aus dem „Märchenland“ „Fritzlar“, aus dem „Spukschloss“ „eine Realschule“ und aus dem „Poltergeist“ ein „ausgeflippter Hausmeister“.

Es ist eine Action-Thriller-Komödie über das Finden von Freundschaft und Zusammenhalt, auch über die kulturellen Grenzen hinaus, entstanden.

Saarbrücker Caritas will den Einsatz für soziale Gerechtigkeit und sozialen Frieden verstärken.

Saarbrücken: Der Caritasverband weist darauf hin, dass sich die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter öffne.

Die Armutszahlen des Deutschen Instituts für Wirtschaft in Berlin belegen deutlich, dass 14 Prozent der Gesamtbevölkerung mit ihrem verfügbaren Einkommen unter der Armutsrisikoschwelle liegen.
Das mit Abstand größte Armutsrisiko findet sich nach wie vor bei Alleinerziehenden und Familien. Dabei sind Haushalte mit drei und mehr Kindern in extremer Weise armutsgefährdet. Dieser Sachverhalt macht deutlich das Familien in unserer angeblich kinderfreundlichen Gesellschaft erheblich benachteiligt sind.

Der Deutsche Caritasverband hat in diesen Tagen seine Jahreskampagne 2013 "Familie schaffen wir nur gemeinsam" gestartet. Diese bundesweite Aktion soll auf den Mangel an Zeit und Geld in vielen Familien aufmerksam machen und wirbt für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen.

Angesichts dieser Entwicklung ruft der Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V zum gemeinsamen Engagement von Gesellschaft und Politik für Solidarität, Gerechtigkeit, Menschenwürde und die Teilhabe aller Menschen am sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Leben auf.

In seiner letzten Sitzung verabschiedeten der Caritasvorstand und der Caritasrat ein Positionspapier, das auf Empfehlung der Mitgliederversammlung erarbeitet wurde. In dieser Erklärung spricht sich der Saarbrücker Caritasverband gegen die drohenden Kürzungen im Sozialen Bereich aus. ?Im sozialen Bereich gibt es keine Spielräume mehr für Einsparungen. Gespart werden darf nicht noch weiter auf Kosten der Ärmsten?, sagte Caritasdirektor Johannes Simon bei der Vorstellung dieser Erklärung.

?Die Bekämpfung der wachsenden Kluft zwischen Armut und Reichtum in unserem Land sei dem Caritasverband ein wichtiges Anliegen?, hebt Simon hervor. ?Neben der wirtschaftlichen Not hat Armut auch das Gefühl zur Folge, ausgegrenzt und kein gleichwertiges Mitglied der Gesellschaft zu sein?.

?Der Saarbrücker Caritasverband verstehe sich in Kirche, Gesellschaft und Politik als Partner und Anwalt von sozial benachteiligten und ausgegrenzten Menschen. Von daher sei es dem Caritasverband ein zentrales Anliegen, soziale und kirchliche Netzwerke aufzubauen und an der Verbesserung gesellschaftlicher Bedingungen zu arbeiten?, betont Caritasdirektor Johannes Simon weiter.

Auf der Basis des neu erarbeiteten Leitbildes des Saarbrücker Caritasverbandes soll auch dieses von den Gremien des Caritasverbandes verabschiedete Positionspapier Orientierung und Auftrag für die zukünftige Arbeit sein. Caritasdirektor Simon: ?Es stellt den Menschen in den Mittelpunkt und betont das Bemühen des Caritasverbandes, die Lebenssituation von in Not geratenen Menschen zu verbessern?.
Die Caritas befürchtet, dass dringend notwendige Leistungen im sozialen Bereich zur Disposition gestellt werden. ?Dies muss mit aller Kraft verhindert werden, damit soziale Gerechtigkeit und sozialer Frieden in unserer Gesellschaft erhalten bleiben?.

Facebook caritas-saarbruecken.de YouTube caritas-saarbruecken.de Instagram caritas-saarbruecken.de
nach oben

Struktur

  • Leitgedanke
  • Organigramm
  • Transparenz

Feedback

  • Feedbackformular
  • HinweisgeberschutzG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-saarbruecken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-saarbruecken.de/impressum
Copyright © caritas 2025