Pressemitteilung
„Verspiel´ nicht Dein täglich´ Brot!“ – Aktionstag gegen Glücksspielsucht 2017
28.09.2017 // Anlässlich des 7. bundesweiten Aktionstages Glücksspielsucht informierten am Mittwoch den 27.09.2017 Mitarbeiter der Landesfachstelle Glücksspielsucht und ein Mitarbeiter der Selbsthilfeeinrichtung „jederman-sb“ über die Gefahren und das große Suchtpotential von Glücksspielen, insbesondere Geldautomaten und Sportwetten.
Dabei wurden in der Saarbrücker Innenstadt über 300 Einkaufstaschen mit der Aufschrift "Verspiel nicht dein täglich Brot" sowie Bäckertüten mit Brötchen und Informationsmaterial zu dem Thema Glücksspielsucht verteilt. Ein Ziel des Aktionstages ist die Aufklärung und Sensibilisierung über die Gefahren des Glücksspiels. Im Saarland haben ca. 5500 Menschen ein ernsthaftes Problem mit Glücksspielen, häufig mit fatalen persönlichen Folgen. Viele Passanten hatten Fragen hierzu oder berichteten von Bekannten oder Familienangehörigen, die ein Problem mit dem Automatenspiel haben, besonders junge Menschen kannten die Problematik aus ihrem Freundeskreis. In allen saarländischen Landkreisen nahmen an dem Aktionstag Suchtberatungs-und Präventionsstellen sowie Gesundheitsämter teil und führten verschiedene Aktionen durch. Landesweit wurden circa 30 0000 Brottüten mit der Aufschrift "Verspiel nicht dein täglich Brot" von über 16 verschiedenen Bäckereien, 14 Berufsschulbistros, 2 Kantinen der Firmen ZF und Nestlé Wagner sowie der Tafel in Neunkirchen und Saarlouis als Verpackungsmaterial genutzt. Unter www.gluecksspielsucht-saar finden Sie weitere Informationen zu dem Aktionstag sowie Informationen und Hilfe bei Problemen mit Glücksspielen.