Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Begegnungen Bruchwiese
    • Schwätzje Mobil
    • Salzstubb
    • Kinder und Familie
    • Mobile Alltags Hilfe
    • Familienpatenschaften
    • Bundesstiftung Mutter & Kind
    • Familienpflege
    • Kinderhaus
    • Haushalts Organisations Training
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Baby-Begrüßungs–Besuche
    • ElKiMi
    • Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
    • Frühförderstelle
    • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
    • Burbach
    • Friedrichsthal
    • Folsterhöhe
    • Sulzbach
    • Völklingen Innenstadt
    • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
    • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
    • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
    • Integrationslotse
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Sprachpaten
    • Lernförderung
    • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
    Close
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
    Close
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
    • Caritas Konferenzen
    • Vinzenzkonferenzen
    • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • SKM
    • Beteiligungen
    • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
    Close
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Senioren
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Begegnungen Bruchwiese
      • Schwätzje Mobil
      • Salzstubb
    • Kinder und Familie
      • Mobile Alltags Hilfe
      • Familienpatenschaften
      • Bundesstiftung Mutter & Kind
      • Familienpflege
      • Kinderhaus
      • Haushalts Organisations Training
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
      • Nachmittagsbetreuung
        • Saar Blies Grundschule Rilchingen Hanweiler
        • Marienschule
        • Auersmacher
        • Kleinblittersdorf
        • Max-Ophüls-Grundschule
      • Baby-Begrüßungs–Besuche
      • ElKiMi
    • Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner und Insolvenzberatung
    • Beratung in Völklingen
    • Inklusion
      • Frühförderstelle
      • Arbeitsstelle für Integration
    • Gemeinwesenarbeit
      • Burbach
      • Friedrichsthal
        • Gemeinwesenbüro / Alte Schule
        • Stadtteiltreff Saarbrücker Straße
      • Folsterhöhe
      • Sulzbach
      • Völklingen Innenstadt
      • Wehrden
    • Wohnungslosenhilfe
      • Bruder-Konrad-Haus
    • Migration
      • Ausländerrechtliche Verfahrensberatung
      • Integrationslotse
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Sprachpaten
      • Lernförderung
      • Integration für Kinder
    • Suchtberatung
    • Glücksspielsucht
  • Pflege und Ausbildung
    • Sozialstation
    • Pflegeausbildung
    • TKS
  • Ehrenamt
    • Sprachpaten
    • Schulbrotaktion
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Bahnhofsmission
  • Wir über uns
    • Einrichtungen im Überblick
    • Jahresberichte
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Pflegeausbildung
    • Ressourcen
    • MitArbeiterVertretung
    • Gemeindecaritas
    • Fachverbände
      • Caritas Konferenzen
      • Vinzenzkonferenzen
      • SKF Sozialdienst Katholischer Frauen
      • Malteser Hilfsdienst
      • Kreuzbund
      • SKM
    • Beteiligungen
      • TKS
    • youngcaritas
    • Achtsamer Umgang und Prävention (sexueller) Gewalt
    • Leitbild unseres Verbandes
  • Aktuelles
    • Presse
    • Nah Dran
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift
Autor/in im Profil

Christina Decker

  • Sozialcourage
Cover der Sozialcourage Ausgabe 01/2013
Ausgabe 01/2013
Sozialcourage

Netzwerk für eine lebenswerte Gesellschaft

„Es gibt heute nahezu keine Schwangerschaft mehr, die ohne Pränataldiagnostik auskommt“, sagte Gabriele Dotzer, neue Leiterin der Caritas-Schwangerschaftsberatung, zu Beginn der Fachdiskussion zwischen Medizinern und Beraterinnen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Netzwerk für eine lebenswerte Gesellschaft'

Cover Sozialcourage Ausgabe 2/2013
Ausgabe 02/2013
Sozialcourage

Alt und Jung im Kontakt

Alt und jung könnten sich in unserer Gesellschaft so leicht begegnen - wenn dafür strukturell die Rahmenbedingungen geschaffen werden. Davon ist Lioba Scherer, Studentin der Sozialen Arbeit an der Hochschule Regensburg überzeugt. 22 Wochen hat sie Praktikum bei der Caritas Regensburg gemacht. In einem Interview berichtet sie darüber. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Alt und Jung im Kontakt'

Cover Sozialcourage Ausgabe 02/2014
Ausgabe 02/2014
Sozialcourage

Wenn die Bananenschale zur Erde wird

Caritas-Kindertagesstätten des Diözesan-Caritasverbandes Regensburg sind aktiv im kirchlichen Umweltmanagement. Jetzt wurden sie nach den strengen EMAS-Kriterien begutachtet und freuen sich auf die Auszeichnung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn die Bananenschale zur Erde wird'

Ausgabe 03/2011
Sozialcourage Artikel

Häusliche Gewalt betrifft alle

Für viele Mütter eine Selbstverständlichkeit: Abends in Ruhe die Kinder ins Bett bringen, nachher nach den letzten Hausarbeiten es sich auf dem Sofa gemütlich machen. Doch für die Frauen, die Hilfe im Deggendorfer Frauenhaus suchen, ist dies ein Luxus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Häusliche Gewalt betrifft alle'

Cover Sozialcourage Ausgabe 02/2014
Ausgabe 02/2014
Sozialcourage

„Nein-Sagen“ lernen in Alltag und Beruf

Rainer hat durch die ambulante Rehabilitation bei der Caritas und die Selbsthilfe beim Kreuzbund einen Ausweg aus der Sucht gefunden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Nein-Sagen“ lernen in Alltag und Beruf'

Cover Sozialcourage Ausgabe 4/2013
Ausgabe 04/2013
Sozialcourage

Niederbayerischer Integrationspreis 2013: Anerkannte Arbeit zwischen den Kulturen

Als verdiente Anerkennung hat Regierungspräsident Heinz Grunwald den diesjährigen Niederbayerischen Integrationspreis an Mediatorin Manuela Weiß von der Straubinger Caritas-Initiative „Kooperation Schule-Sinti“ (KOSSI) verliehen. 1500 Euro Preisgeld sind damit verbunden, eine gute finanzielle Unterstützung für ihre weitere Arbeit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Niederbayerischer Integrationspreis 2013: Anerkannte Arbeit zwischen den Kulturen'

Cover Sozialcourage Ausgabe 4/2013
Ausgabe 04/2013
Sozialcourage

Lebensqualität im Alter

Die 82-jährige Maria B. hortet in ihrem Küchenschrank Unmengen von Medikamenten. Ihr Leben dreht sich nur noch um die Einnahme ihrer Schmerz- und Schlafmittel. Die Schwester des ambulanten Pflegedienstes, die einmal am Tag bei ihr vorbeikommt, sieht das mit wachsender Besorgnis. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lebensqualität im Alter'

Facebook caritas-saarbruecken.de YouTube caritas-saarbruecken.de Instagram caritas-saarbruecken.de
nach oben

Struktur

  • Leitgedanke
  • Organigramm
  • Transparenz

Feedback

  • Feedbackformular
  • HinweisgeberschutzG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-saarbruecken.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-saarbruecken.de/impressum
Copyright © caritas 2025