Jugendmigrationsdienst
Der Jugendmigrationsdienst berät und begleitet junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren in Stadt und Regionalverband Saarbrücken.
- Beratung und Vermittlung junger Migrant/innen bezüglich Schule, Ausbildung, Beruf und sonstiger persönlicher Anliegen.
- Individuelle Begleitung der Zielgruppe mit Integrationsförderplan.
- Vermittlung der Zielgruppe in Integrationskurse und Durchführung sozialpädagogischer Begleitung in den Kursen.
- Organisation und Angebot ergänzender Sprachförderangebote für junge Menschen.
- Organisation und Angebot ergänzender außerschulischer Nachhilfe für Schüler/innen.
- Vermittlung in wohnortnahe bestehende Angebote (Sport, Kultur, Freizeit,…)
- Mitarbeit in regionalen Netzwerken.
Gefördert durch 
Pro Integra - junge Flüchtlinge in Bildung, Ausbildung und Beruf
Pro Integra – junge Flüchtlinge in Bildung, Ausbildung und Beruf - ist ein Projektverbund aller im Saarland tätigen Caritasverbände und des Sozialdienstes Katholischer Frauen e.V. Saarland. Gefördert wird dieses Projekt durch die RAG Stiftung.
Das Beratungsangebot von Pro Integra richtet sich an junge Geflüchtete im Alter von 18 bis 25 Jahren im Hinblick auf eine nachhaltige Integration in Bildung, Ausbildung und Beruf.
Junge Flüchtlinge befinden sich in einer äußerst angespannten Lebenssituation insbesondere die, die getrennt von ihren Herkunftsfamilien im Saarland leben. Sie stehen in der Regel einer ihnen fremden Welt, einer komplexen Bildungs- und Ausbildungs- "Landschaft" und häufig verschachtelten behördlichen Zuständigkeiten gegenüber. Das Projekt leistet individuelle Unterstützung hinsichtlich dieser Herausforderungen.
Wir bieten an:
• Unterstützung der Integration von jungen Flüchtlingen in Bildung, Ausbildung und Beruf
• Individuelle Integrationsförderpläne
• Beratung bei Konflikten und schwierigen Lebenssituationen
• Bei Bedarf Begleitung zu Behörden und anderen Institutionen
• Hilfestellung bei Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche
Gefördert durch
Kontakt:
Susanne Bossert 0681 30906-43 , bossert-s@caritas-saarbuecken.de
JMD-Respekt Coaches
Im Rahmen des Projektes werden Jugendlichen in Form von Gruppen-angeboten, Workshops und Diskussionsrunden, die Werte einer demokratischen und offenen Gesellschaft vermittelt.
- Im Diskurs mit anderen sollen die Jugendlichen lernen eigene Positionen zu vertreten, aber auch die Meinungen anderer Personen auszuhalten.
- Positives Selbstwirksamkeitserleben und die Entwicklung von Lebenspers-pektiven sind zentraler Bestandteil innerhalb der Angebote.
Ansprechpartner
Felix Melchert-Metzger
Telefon: +49 681 30906-61
Telefax: +49 681 30906-73
melchert-metzger-f@caritas-saarbruecken.de